Sanierter Balkon mit Pflanzen und einer Balkonverglasung

Urban Gardening auf verglasten Balkonen

Mehr Grün in der Stadt

Der Trend des Urban Gardening gewinnt in Städten weltweit zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen entdecken den Mehrwert von selbst angebautem Obst, Gemüse und Kräutern.

Im Jahr 2023 lebten rund 75 % der europäischen Bevölkerung in Städten oder urbanen Gebieten – ein Trend, der durch wirtschaftliche Chancen, bessere Infrastruktur und den Zugang zu Dienstleistungen weiter zunimmt. Besonders in Westeuropa und Nordeuropa liegt die Urbanisierungsrate teils sogar über 80–85 %. Mit dieser Entwicklung verändert sich auch die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit, Lebensmittelproduktion und grünen Stadträumen.

Verglaste Balkone als grüne Oasen

Ein verglaster Balkon kann weit mehr sein als nur ein zusätzlicher Wohnraum. Er schützt Pflanzen vor extremen Wetterbedingungen wie starkem Wind, Frost oder übermäßiger Hitze und schafft ein kontrolliertes Mikroklima, das das Pflanzenwachstum begünstigt. Dies bedeutet eine längere Vegetationsperiode, sodass sogar in kälteren Klimazonen mediterrane Kräuter oder empfindliche Gemüsesorten erfolgreich angebaut werden können.

Darüber hinaus trägt die Begrünung verglaster Balkone zur Verbesserung des Mikroklimas in Wohngebieten bei. Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Besonders in urbanen Räumen, wo Grünflächen oft knapp sind, kann dies einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität leisten.

Praktische Tipps für das Gärtnern auf verglasten Balkonen

  • Die richtige Pflanzenauswahl: Besonders geeignet sind Pflanzen, die wenig Platz benötigen und mit begrenztem Sonnenlicht auskommen – beispielsweise Tomaten, Paprika, Erdbeeren oder verschiedene Kräuter wie Basilikum, Minze oder Rosmarin.
  • Vertikale Gärten nutzen: Wandmontierte Pflanzsysteme oder hängende Töpfe helfen dabei, die verfügbare Fläche effizient zu nutzen und gleichzeitig eine angenehme, grüne Atmosphäre zu schaffen.
  • Optimale Belüftung sicherstellen: Auch wenn der Balkon verglast ist, ist eine ausreichende Luftzirkulation entscheidend, um Schimmelbildung und übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Lesen Sie mehr darüber in unserem Blogbeitrag zum richtigen Lüften mit Balkonverglasungen.
  • Richtige Bewässerung: Aufgrund der wärmespeichernden Wirkung der Verglasung kann es nötig sein, häufiger zu gießen. Automatische Bewässerungssysteme oder selbstbewässernde Pflanzgefäße können hier eine praktische Lösung sein.
  • Verschattung: Nicht jede Pflanze verträgt direktes Sonnenlicht. Mit Sonnenschutzplissees ausgestattete Balkonverglasungen schaffen hierfür Abhilfe. Auch reduzieren Sie eine übermäßige Hitzebildung auf dem Balkon im Sommer.

Nachhaltigkeit und Mehrwert für Wohngebäude

Verglaste Balkone mit Urban Gardening-Elementen bieten nicht nur den Bewohnern einen erheblichen Mehrwert, sondern steigern auch die Attraktivität und den Wert von Wohngebäuden. Immobilienentwickler und Bauherren profitieren von einer nachhaltigen Bauweise, die moderne Wohntrends aufgreift und den Anforderungen an umweltfreundliches, ressourcenschonendes Wohnen gerecht wird.

Das Konzept des Urban Gardening auf verglasten Balkonen zeigt, dass Nachhaltigkeit und urbanes Wohnen sich nicht ausschließen müssen. Mit kreativen Lösungen kann jeder Balkon in eine grüne Oase verwandelt werden – für ein besseres Stadtklima und eine höhere Lebensqualität.

Möchten Sie Ihre Bauprojekte mit Balkonverglasungen aufwerten? Wir beraten Sie gerne!

  • Eine Frau genießt ihren Kaffee auf einem verglasten Balkon.

    Ideen für kleine Balkone – so gestalten Sie Ihren Lieblingsplatz

    Kleine Fläche, große Wirkung: Mit unseren Ideen für kleine Balkone verwandeln Sie auch den kleinsten Außenbereich in eine charmante Wohlfühloase.

    mehr erfahren…
  • Eine Katze sitzt auf einem Kratzbaum auf einem Balkon. Durch die Verglasung bestehend aus einem Ganzglasgeländer und einer Schiebe-Dreh-Verglasung ist sie vor einem Sturz geschützt.

    So können Sie Ihren Balkon katzensicher machen

    Sie möchten Ihren Balkon katzensicher machen und Ihrer Katze einen sicheren Platz an der frischen Luft ermöglichen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Denn nicht nur wir Menschen lieben den Aufenthalt im Freien – auch unsere vierbeinigen Familienmitglieder profitieren von Sonnenlicht, frischer Luft und spannenden Ausblicken.

    mehr erfahren…
  • Lumon Referenz: Verglaste Balkonfassade in Warschau

    Lazurova Concept, Polen

    Das Lazurova Concept ist ein modernes Wohnprojekt im Warschauer Stadtteil Bemowo. Es wurde von Marvipol Development entwickelt und im ersten Quartal 2023 fertiggestellt. Das Gebäude variiert in der Höhe zwischen 4 und 7 Stockwerken und bietet 232 Wohnungen sowie 3 Gewerbeeinheiten mit einer Gesamtnutzfläche von über 12.600 m².

    mehr erfahren…