Glas in der Architektur

Glas als Gestaltungselement bietet in der Architektur viele Möglichkeiten. Es schafft eine klare Ästhetik. Wird Glas als Element der Fassadengestaltung eingesetzt, entsteht durch seine Transparenz eine optische Leichtigkeit und Offenheit; vor allem für große und hohe Gebäude. Aber auch die Innenbereiche profitieren davon, wenn dieser Werkstoff für Balkongeländer und Balkonverglasungen eingesetzt wird. Denn er lässt viel natürliches Licht in die Räume und die Übergänge von Innen und Außen sind damit fließend. Rahmenlose Lösungen bieten dabei besonders viel Gestaltungsspielraum, ohne optische Einschränkungen. Die Produktpalette von Lumon, mit ihren klaren Linien und dem nordischen Design, ist ideal für die moderne Gebäudegestaltung geeignet. Architekten können wählen zwischen

Wenn Sie Fragen zu unseren Balkongeländern, Balkonverglasungen oder Glasfassaden haben, berät Sie unser Expertenteam gerne.

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten sofort mit der Planung einer Balkonverglasung beginnen? Die BIM-Dateien zu den Lumon Produkten finden Sie im Download-Bereich.

Lassen Sie sich von einer Reihe ausgewählter lokaler und internationaler Referenzprojekte inspirieren

Fassade mit Balkonverglasungen und Balkongeländern    Ausblick von einem verglasten Balkon    Gebäude mit Balkonverglasung   

Weitere Vorteile von Balkonverglasungen

Schallschutz: Balkonverglasungen und Glasfassaden reduzieren die Lärmbelastung in den dahinterliegenden Räumlichkeiten zusätzlich zu den Gebäudefenstern. In Industriegebieten, an Autobahnen, Flughäfen oder Bahnhöfen tragen die Verglasungen somit zum Wohn- bzw. Arbeitskomfort bei. Durch die steigende Urbanisierung ist dieser Aspekt in den Innenstädten bereit seit längerem ein wichtiger Faktor.

Energieeffizienz: Steigende Energiepreise sind aktueller denn je und werden uns auch zukünftig weiter beschäftigen. Deshalb nimmt dieses Thema mittlerweile einen hohen Stellenwert bei der Planung neuer bzw. der Sanierung alter Gebäude ein. Mit einem verglasten Balkon lassen sich, laut einer Studie, im Durchschnitt Heizenergieeinsparungen von 8,2% erzielen. Der Balkon wirkt durch die Verglasung wie eine Pufferzone gegen Kälte im Winter und Hitze im Sommer. Es entsteht so eine bessere Dämmung der dahinterliegenden Räume. 

Nachhaltigkeit: Die eben angesprochenen Energieeinsparungen durch einen verglasten Balkon tragen natürlich bereits zum Umweltschutz bei. Eine Studie aus Kanada zeigt, dass eine Balkonverglasung schon nach wenigen Jahren den bei der Produktion, dem Transport und der Montage entstandenen CO2-Fußabdruck ausgeglichen hat. Doch auch die Materialien, die für die Verglasung eingesetzt werden, leisten ihren Beitrag. Glas und Aluminium sind beides Werkstoffe mit einer hohen Recycling-Quote.

Wertsteigerung: Ein verglaster Balkon kann das ganze Jahr über genutzt werden, denn er erhöht nicht nur die Dämmung gegen Kälte und Hitze der dahinterliegenden Räume, sondern ist selbst vor der Witterung besser geschützt. So entsteht weiterer Raum, der ganzjährig genutzt werden kann. Ebenso trägt dieser Wetterschutz für verlängerte Wartungs- und Sanierungsintervalle bei, denn Balkon und Fassade sind Regen, Schnee, Schmutz und Sonne viel weniger ausgesetzt.

Möchten Sie wissen, wie die Vorteile von Balkonverglasungen, Balkongeländer oder Glasfassaden passenden für Ihre Projekte zum Einsatz kommen können? Unsere Experten helfen Ihnen gern weiter.

KONtaktieren Sie uns

 

Gebäude mit Balkonverglasung    Blick auf Wohnungen mit Glasfassade    Balkonverglasung Blick von Innen    Glasfassade

Sicherheitsaspekte bei Glasgeländern und Balkonverglasungen

Selbstverständlich eigenen sich nicht alle Arten von Glas für die Fassadengestaltung bzw. für die Verglasung von Balkonen. Die Normreihe „DIN 18008: Glas im Bauwesen – Bemessungs- und Konstruktionsregeln“ gibt beispielsweise vor, dass Sicherheitsglas zu verwenden ist, wenn Absturzgefahr besteht. Für Balkonverglasungen verwendet Lumon deswegen Einscheibensicherheitsglas (ESG) in unterschiedlichen Stärken, so dass je nach Einbausituation und Scheibengröße individuell geplant werden kann. Für Glasgeländer hingegen kommt Verbundsicherheitsglas (VSG) zum Einsatz.

Die Experten von Lumon unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Glases für Ihre Planung. Sprechen Sie uns gerne an..

Kontaktieren Sie uns