Verglaster Balkon oder Platz an der Sonne?

Ist uns eigentlich klar, wovon wir sprechen?

Aber gewiss! Etwas Unsicherheit herrscht aber offensichtlich, wenn es darum geht, wie man diese Räume mit ihrem einzigartigen Charakter, die durch den Einsatz der Produkte von Lumon geschaffen werden, überhaupt nennt.

Ich bin schon auf die unterschiedlichsten Bezeichnungen wie „verglaste Loggia“, „Wintergarten“, „Sonnen-Loggia“, „verglaster Freisitz“ oder „Platz an der Sonne“ gestoßen. In vielen europäischen Sprachen ist die jeweilige Entsprechung des „verglasten Balkons“ wohl die neutralste und gebräuchlichste Bezeichnung, aber bei weitem nicht die einzige.

Die unterschiedlichen Benennungen tun dem außerordentlichen Nutzen dieses Wohnraums selbstverständlich keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, sie stellen vielmehr unter Beweis, auf welch unterschiedliche Weise sein Einsatzzweck und seine Bedeutung zum Tragen kommen!

Darüber hinaus belegen sie, dass diese Art von Wohnraum zu den wenigen noch recht neuen Elementen zählt, wenn es um Design und Konzeption im Wohnungsbau geht. In der Architektur und im Bauwesen gelten Wohnungsbau und -design generell als recht konservative Bereiche. Vorrangiges Ziel ist es, die wesentlichen Bedürfnisse und herkömmlichen Erwartungen der potenziellen Bewohner zu erfüllen. Und dies nur allzu oft im Rahmen strenger wirtschaftlicher Vorgaben zwecks Maximierung der verkaufbaren Wohnfläche bezogen auf quantitative Parameter oder Kosten. Dies ist sicherlich sinnvoll, um die Lebenshaltungskosten auf einem bezahlbaren Niveau zu halten, jedoch bleibt dem Architekten nur wenig Spielraum für Innovationen in den entsprechenden Bauplänen der Wohnungen.

Die etwas schwammige Terminologie lässt die Frage aufkommen, ob der verglaste Balkon oder Wintergarten – wie auch immer man ihn nennen mag – nun zum Innen- oder Außenbereich zählt. Trotz der Tatsache, dass er eine wertvolle Erweiterung des Wohnraums darstellt, die sich sicherlich auch im Verkaufswert niederschlägt, gehört der mit rahmenlosen und verschiebbaren Glasscheiben versehene Balkon eindeutig zum Außenbereich. Er ist belüftet, kann vollständig geöffnet werden und bietet einen ausgezeichneten Wind- und Wetterschutz, jedoch befindet er sich eindeutig außerhalb der wärmegedämmten Außenwand des Gebäudes.

Planen Sie in Ihrem nächsten Bauprojekt mit Lumon Verglasungen, wir beraten Sie gerne.

Laptop auf einem Schreibtisch

Newsletter

  • Wellness-Architektur

    Architektonische Räume sind seit langem dafür bekannt, dass sie die soziale Struktur und die Interaktion mit anderen sowie mit der Umwelt fördern. Die Verbindung von Architektur und Wellness ist jedoch erst in den letzten Jahren zu einem populären Thema geworden, wobei die Pandemie als Katalysator für die Diskussion diente.

    Weiterlesen
  • Mit Digitalisierung in eine nachhaltige Zukunft

    Preissteigerungen, Lieferkettenprobleme, Verfügbarkeit von Rohstoffen: Laut einer aktuellen PwC-Studie spüren 60 Prozent der Unternehmen in der Baubranche die Auswirkungen der derzeitigen Weltlage. Um auch in diesen herausfordernden Zeiten erfolgreich zu bleiben, ist die Digitalisierung ein wichtiger Faktor.

    Weiterlesen
  • Frau genießt ihren Kaffee auf einem verglasten Balkon

    Gesünder durch mehr natürliches Licht

    Natürliches Licht spielt eine entscheidende Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen.

    Weiterlesen