
Wind- und Wetterschutz auf dem Balkon

Lumon Verglasungssysteme schützen den Balkon vor schlechtem Wetter
Unverglaste Balkone sind oft die am wenigsten genutzten Räume eines Hauses Grund dafür ist das mitteleuropäische Wetter, bei dem – bis auf wenige Monate des Jahres – mit Kälte, Wind oder Niederschlag gerechnet werden muss. Vor allem während der kalten Jahreszeit kann der Aufenthalt auf Balkonen aufgrund der rauen Witterungsbedingungen nur selten genossen werden. Lumon Verglasungen bieten hier einen effektiven Schutz vor schlechtem Wetter, sodass Bewohner ihren Außenbereich das ganze Jahr über nutzen können – der Balkon wird zum wetterfesten Ganzjahresbalkon.

Auch Eigentümer von Wohnimmobilien profitieren vom Wetterschutz der Verglasungen, da nicht nur der Balkon, sondern auch das Gebäude selbst geschützt wird: Wenn Verglasungen die Balkone schützen, sind ihre Konstruktionen weniger anfällig für Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit. Balkonverglasungen und Wasserleiteinrichtungen verringern die Intensität der Oberflächenzerstörung und erhalten die Fassade des Gebäudes hinter der Verglasung, sodass die Balkone seltener saniert werden müssen.

Windschutz auf dem Balkon
Vor allem an höher gelegenen Wohnungen von Hochhäusern sowie in den Windlastzonen drei und vier, wie z. B. in Norddeutschland bzw. den Küstenregionen weht oft ein sehr starker Wind. Ein Aufenthalt auf dem Balkon ohne gezielten Windschutz ist in vielen Fällen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Die Dreh-/Schiebeverglasung von Lumon schützt den Balkon vor rauem Wind aus jeder Richtung. Bewohner können durch den Windschutz von mehr Wohnkomfort profitieren. Vor allem bei Sonnenschein kann der Balkon viel häufiger genutzt werden, denn der Wind bleibt draußen, während die Sonne den verglasten Balkon aufheizt.

Je nach Windrichtung und Windstärke, können einzelne Elemente der Verglasung zum Lüften geöffnet werden, ohne starke Beeinträchtigung des Komforts auf dem Balkon. Doch auch im geschlossenen Zustand ist durch 3 mm dicke Spalten zwischen den Gläsern für eine ausreichende Belüftung des Balkons gesorgt. Bei Windstille lässt sich die Verglasung komplett öffnen und seitlich an der Wand parken.
Die auf den Balkon wirkenden Windlasten beeinflussen die Planung der Verglasung in Hinsicht auf maximale Größe und minimale Stärke der Scheiben. Die Experten von Lumon beraten Sie individuell für Ihr Bauprojekt. Kommen Sie auf uns zu.

Regenschutz für den Balkon
Balkonverglasungen von Lumon schützen den Balkon außerdem vor Regen und Schnee. Davon profitieren zum einen die Bewohner, die den Balkon trotz Niederschlägen nutzen können. Zum anderen profitieren die Eigentümer des Gebäudes vom Schutz vor Nässe. Die hinter dem Glas liegende Fassade wird effektiv vor Feuchtigkeit und Erosion geschützt. Somit verlängert sich nicht nur die Nutzungsdauer des Balkons, sondern auch die Sanierungsintervalle des Balkons.

Durch die 3 mm dicken Lüftungsschlitze zwischen den Scheiben kann bei starkem Regen Wasser auf den Balkon gelangen. Dies sollte bei der Planung der Balkone berücksichtigt werden. Hierfür können zusätzlich h-Stoßdichtungen zwischen die Scheiben gesetzt werden, um für mehr Schutz vor Nässe zu sorgen. In diesen Fällen ist es jedoch notwendig, den Balkon regelmäßig zu lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zu unseren Produkten und Lösungen während Ihres Projekts
Entdecken Sie alle Vorteile von Lumon Verglasungen

Schallschutz

Energieeffizienz

Reduzierter Wartungsaufwand

Wertsteigerung

Wind- und Wetterschutz
