Nachhaltigkeit – ein Vorteil der Balkonverglasung
Mehr Nachhaltigkeit, weniger CO2
Technische Innovationen im Einklang mit der Natur: Den Blick in die Zukunft gerichtet, produzieren wir moderne und nachhaltige Produkte. Dabei muss Innovation im Einklang mit der Umwelt stehen. Mit den Lumon Balkonverglasungen geben wir Nachhaltigkeit auch an unsere Kunden weiter.
Balkonverglasung mit Vorteilen
In den vergangenen Jahren wurde das Interesse von Hauseigentümern, Architekten und Bauplanern auf die Nachhaltigkeit gelenkt. Wir waren uns der Bedeutung des Themas schon sehr früh bewusst und haben es fest in unserer Firmenphilosophie verankert. So wurde 2010 eine Studie zur Energieeinsparung durchgeführt, und 2012 und 2019 fanden Berechnungen des CO2-Fußabdruckes und CO2-Handabdruckesstatt. Ergebnis: Eine Balkonverglasung sorgt für Energieeffizienz und Vorteile hinsichtlich des CO2-Fußabdrucks.
Einsatz von Recyclingmaterial
Bei unseren Balkonverglasungen setzen wir auf Langlebigkeit, womit auch eine Verlängerung der Wartungsintervalle am Gebäude erreicht wird. Soweit machbar, verwenden wir recycelbares Material wie Glas und Aluminium. Die Lackierung der Aluminiumprofile unserer Verglasungen erfolgt mit chromfreier Farbe.
Recycling im Produktionskreislauf
Durch die Produktion mit der jüngsten Generation von Software-Programmen und hochentwickelten Robotern ist es zudem möglich, Produktionsüberschüsse auf ein Minimum zu reduzieren. Alle Überschüsse werden wiederum von uns durch Recycling schnellstmöglich wieder in den Produktionskreislauf integriert.
CO2-Fußabdruck verkleinern
Die Verkleinerung des CO2-Fußabdrucks ist für Lumon ein großer Schritt in die richtige Richtung. Bei der Verpackung unserer Verglasungssysteme setzten wir auf nachhaltige Materialien, die die Ladefläche optimieren und so den Transportaufwand minimieren. Durch die eingesparten Transportressourcen wird der CO2-Fußabdruck verkleinert. Und der Einsatz von Balkonverglasungen hilft Hauseigentümern beim Einsparen von Heizenergie, wodurch ebenfalls CO2-Emissionen gesenkt werden.
Vorteil emissionsneutrale Verglasung
Wie lang es im Einzelnen braucht, bis eine Verglasung emissionsneutral ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der CO2-Fußabdruck von der Herstellung bis zur Montage einer Lumon Balkonverglasung amortisiert sich innerhalb von ca. drei Jahren und vier Monaten. Die Balkonverglasung des Typs Lumon L5 beispielsweise, ist durchschnittlich nach drei Jahren und sechs Monaten emissionsneutral. Das bewies eine Studie von Ramboll Finland Oy in Kanada. Nach diesen Zeiten werden jeweils die Nettoemissionen negativ und es lassen sich Einsparungen erzielen.
Gegenwart prägen – Zukunft gestalten
Mit unserer Lumon Firmenphilosophie wollen wir die Gegenwart prägen und die Zukunft mitgestalten. Deswegen setzen unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilungen bei dem Produktionsdesgin auf das, was auch unsere Balkonverglasungen auszeichnet...
- Funktionstüchtigkeit
- Sicherheit
- Aesthetik
- Wiederverwertung
- Nachhaltigkeit
Möchten auch Sie Ihr Bauprojekt mit nachhaltigen Lösungen ergänzen oder haben Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und Balkonverglasungen? Dann sprechen Sie uns an: