
Wie Balkonverglasungen die Umwelt und den Geldbeutel schonen
Lumon Balkonverglasungen schaffen eine zusätzliche Pufferzone zwischen Aussen- und Innenbereich des Hauses. Dieser Bereich ist fast immer warmer als die Luft ausserhalb des Gebäudes und reduziert dadurch den Wärmeverlust und die Energiekosten im Gebäude.
Komplexe Berechnungen, klare Aussagen
Die Konzeption und Planung von Balkonverglasungen bringt drei wesentliche Vorteile mit sich: erhöhter Wohnkomfort, Langlebigkeit und Energieeffizienz. Diese drei Aspekte helfen dabei, einen flexiblen und nachhaltigen Raum zu schaffen, wobei der letzte Punkt – die Energieeffizienz – in der Praxis etwas schwieriger zu belegen ist.
Balkone auf der Südseite eines Gebäudes, das in offenem Gelände liegt, nehmen Sonnenenergie am effektivsten auf. Wenn der Balkon nach hinten versetzt ist, d. h. auf drei Seiten von einer warmen Aussenwand umgeben ist, bringt optimale Voraussetzung für die Maximierung der Vorteile einer Balkonverglasung mit sich. Wissenschaftlichen Studien der Technischen Universität Tampere zufolge verlängert sich die jährliche Nutzungsdauer eines Balkons im Durchschnitt um 1-2 Monate, bei den eben beschriebenen optimalen Konditionen sogar um bis zu 3 Monate.

Newsletter
Möchten Sie per E-Mail über neue Artikel und weitere Infos von Lumon informiert werden? Dann können Sie sich hier für unseren Geschäftskunden Newsletter anmelden.
Einer der Vorteile einer Balkonverglasung, der bei den Berechnungen der Energieeinsparung nicht berücksichtigt wird, besteht darin, dass insbesondere bei windigem Wetter der Winddruck auf den Balkon verringert wird, was sich ebenfalls positiv auf die Energiekosten auswirkt. Dies lässt sich rechnerisch nur schwierig nachweisen, da sowohl die Windlasten als auch die Windverhältnisse sehr unterschiedlich sind.
Ein weiterer positiver Aspekt einer Balkonverglasung ist, dass der Raum an sonnigen, kühlen Tagen durch die Sonnenstrahlen erwärmt wird, was nicht nur die Heizkosten der Wohnung senkt, sondern gleichzeitig den Balkon zum erweiterten Wohnraum macht – mehr Raum zum Leben.
In Ländern mit wärmerem Klima ist es typischerweise das Kühlen einer Wohnung, das mehr Energie verbraucht als das Heizen. In diesen Fällen kann die Balkonverglasung mit integrierten Plissees kombiniert werden, um die Wärme im Raum auf einem optimalen Niveau zu halten. Plissees helfen, Sonneneinstrahlung, durch die die Wärme hinter der Verglasung entstehen würde, vom Balkon und der angrenzenden Wohnung abzuschirmen. Je nach Bedarf kann der verglaste Balkon also ein Heiz- oder ein Kühlpuffer sein.
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass verglaste Balkone keine abgedichteten Räume bilden, sondern ein belüfteter Bereich sind. Das beugt Problemen mit zusätzlicher Luftfeuchtigkeit vor und sorgt für eine gesunde Luftzirkulation und ein gutes Mass an Lüftung in der Wohnung. Studien der Technischen Universität Tampere haben gezeigt, dass bei typischen mitteleuropäischen Klimabedingungen die Energiekosten in einer Wohnung hinter einem Balkon mit Lumon Verglasungen im Durchschnitt um 6-7 % gesenkt werden können. Dies ist eine erhebliche Senkung.
Die Amortisationszeit der CO2-Emissionen, von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung bis hin zur Installation eines Balkonverglasungssystems, kann je nach den unterschiedlichen Klimabedingungen weltweit in 3 bis 5 Jahren erreicht werden. Man kann mit gutem Gewissen sagen, dass die Investition in eine Balkonverglasung ein ökologischer Schritt ist.
Als Pionier der Branche führte Lumon unabhängige Studien durch, die die Vorteile von Balkonverglasungen eruieren. Zusätzlich zu den Energieeinsparungen wurden auch Studien zum Schallschutz durchgeführt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Verglasung den hörbaren Lärm um bis zu 50% reduziert.
Daraus lässt sich schliessen, dass Balkonverglasungen sowohl für die Bewohner als auch für das Gebäude selbst zahlreiche Vorteile bieten. Balkonverglasungen erhöhen die Heizkostenersparnis und senken die Klimatisierungskosten. Sie schützen die die Balkonmöbel, erhöhen die Privatsphäre und der ökologische Fussabdruck wird innerhalb von 3 bis 5 Jahren ausgeglichen. Der Wohnungs- und Gebäudewert wird gesteigert, während gleichzeitig die architektonische Ästhetik erhalten bleibt. Wie der Titel dieses Beitrags schon sagt, schon eine Balkonverglasung sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel.

Das könnte Sie auch interessieren
-
Exzellentes Balkondesign
Lumon wächst und entwickelt sich zu einem feststehenden Begriff – ein weltweit bedeutendes Unternehmen auf dem Markt für Balkone und Terrassen.
-
Wellness-Architektur
Architektonische Räume sind seit langem dafür bekannt, dass sie die soziale Struktur und die Interaktion mit anderen sowie mit der Umwelt fördern. Die Verbindung von Architektur und Wellness ist jedoch erst in den letzten Jahren zu einem populären Thema geworden, wobei die Pandemie als Katalysator für die Diskussion diente.
-
Mit Digitalisierung in eine nachhaltige Zukunft
Preissteigerungen, Lieferkettenprobleme, Verfügbarkeit von Rohstoffen: Laut einer aktuellen PwC-Studie spüren 60 Prozent der Unternehmen in der Baubranche die Auswirkungen der derzeitigen Weltlage. Um auch in diesen herausfordernden Zeiten erfolgreich zu bleiben, ist die Digitalisierung ein wichtiger Faktor.