
Vorteile

Lumon Balkonverglasungen haben viele Vorteile
Balkonverglasungen sind eine hervorragende Lösung für Architekten, Bauunternehmer oder Immobilienbesitzer, die einen komfortablen, funktionalen und energieeffizienten Lebensraum schaffen und gleichzeitig den Schallschutz erhöhen möchten.

Balkonverglasungen tragen dazu bei, die Fassade des Gebäudes zu schützen und die Nutzungsdauer des Balkons um bis zu 25-30 Jahre oder mehr zu verlängern, während sie gleichzeitig zahlreiche Vorteile für Immobilienbesitzer und Bewohner bieten.
Darüber hinaus steigern verglaste Balkone den Wert der Immobilie, indem sie das äussere Erscheinungsbild des aufwerten, den Wohnkomfort erhöhen und den Bewohnern mehr Raum zum Leben bieten. Sie sind eine hervorragende Investition für alle, die einen nachhaltigen und energieeffizienten Lebensraum schaffen wollen.

Wertsteigerung
Balkonverglasungen sind eine wertvolle Ergänzung für Immobilien, da sie zusätzlichen Wohnraum schaffen, die Energieeffizienz steigern und bessere Ästhetik und Funktionalität bieten. Diese Vorteile erhöhen den Wert der Immobilie und machen sie für potenzielle Käufer oder Mieter attraktiver, was sich wiederum in höheren Verkaufs- oder Mietpreisen niederschlägt.

reduzierter Wartungsaufwand
Balkonverglasungen schützen die Fassade des Gebäudes, indem sie wie eine Schutzschicht wirken, die den Balkon und das dahinter liegende Gebäude abschirmt. Die Notwendigkeit einer Renovierung des Balkons wird um 50 % reduziert und die Wartungsintervalle der Balkonkonstruktion werden um 5-10 Jahre verlängert.

Wohnraumerweiterung
Das Verglasungssystem kann die Nutzungszeit des Balkons um 1 bis 2,5 Monate pro Jahr erhöhen, einige Balkone können sogar ganzjährig genutzt werden

Energieeffizienz
Mehrere unabhängige Studien zu Lumon Balkonverglasungssystemen haben ergeben, dass Balkonverglasungen dazu beitragen können, den Wärmeverbrauch zu senken und bemerkenswerte Energieeinsparungen zu erzielen. Studien der Technischen Universität Tampere haben gezeigt, dass bei typischen mitteleuropäischen Klimabedingungen die Energiekosten in einer Wohnung hinter einem verglasten Lumon Balkon im Durchschnitt um 6-7 % gesenkt werden können. Dies ist eine bemerkenswerte Einsparung.

Schallschutz
Lumon Balkonverglasungen reduzieren die Lärmbelastung und steigern gleichzeitig den Wert der Immobilie. Die Dreh-/Schiebeverglasung bietet eine Lösung, die die den Schallschutz auf Balkonen maximiert, während sie gleichzeitig keinen abgeschlossenen Raum darstellt, was eine angemessene Belüftung gewährleistet. Die Ergebnisse der Schalldämmung auf einem typischen Balkon mit Verglasung liegen im Durchschnitt zwischen 4 dB und 12 dB. In Prüftests konnte dieser Wert bis zu 28 dB erreichen.

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zu unseren Produkten und Lösungen während Ihres Projekts
-
Lumons neue State-of-the-Art Produktionsstätte
Heute wurde die neueste Produktionsstätte des finnischen Familienunternehmens Lumon in Antequera, Malága, Spanien, feierlich eingeweiht. «Dies ist das erste Mal, dass wir eine Produktionsstätte dieser Grösse im Ausland errichten, und ich freue mich sehr, dass das gesamte Investitionsprojekt pünktlich und im vorgesehenen finanziellen Rahmen abgeschlossen werden konnte. Diese Fabrik ist eine Ergänzung zu den Produktionsanlagen von Kouvola. Beide kann man als die modernsten Balkon- und Sitzplatzverglasungsfabriken der Welt bezeichnen.», freut sich Jussi Kinnunen, CEO der Lumon-Gruppe.
-
Nachhaltige Sanierungslösung
Die Sanierung von Bestandsgebäuden ist eines der drängendsten Themen in der Bauindustrie. Denn: Letztere ist für rund 40 Prozent aller weltweit ausgestossenen CO2-Emissionen verantwortlich. Umso wichtiger ist das Bestreben der EU, die Renovierungsquote innerhalb der europäischen Staatengemeinschaft in den nächsten zehn Jahren mindestens zu verdoppeln – im Sinne des Klimaschutzes. Studien zufolge verursacht die energetische Sanierung unter Einbeziehung der Nutzungsphase nur 50 Prozent des CO2-Fussabdrucks eines Neubaus. Und so vertritt auch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in diesem Kontext eine klare Position: Demnach sollte vor jedem Neubau geprüft werden, ob auch ein bestehendes Gebäude in Frage kommt und auf einen klimaneutralen Betrieb hin saniert werden kann.
-
Kundenfeedback – unerlässlich für die Produktentwicklung
Wie auch andere Anbieter in der Baubranche, stehen wir bei der Entwicklung und Herstellung von Balkonverglasungen vor Herausforderungen, abhängig vom Standort und bedingt durch unterschiedliche Märkte. Jedes Gebäude ist anders, und Größe und Beschaffenheit von Balkonen variieren selbst innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Jeder Kunde erhält eine maßgeschneiderte Lösung, weshalb die Produkte von Lumon individuell geplant, gefertigt und montiert werden.