Mehr Wohnraum dank Balkonverglasung

24.10.2022 – Verglasungen von Lumon halten Nässe, Wind und Kälte von Balkonen und Terrassen fern. Davon profitieren Bewohner und Eigentümer: Die Außenbereiche können selbst in der kalten Jahreszeit wie ein zusätzlicher Wohnraum genutzt werden.

Da die Bausubstanz vor Witterungseinflüssen geschützt ist, werden gleichzeitig Wartungs- und Erhaltungskosten reduziert. Die eleganten Systeme im nordischen Stil lassen sich auch an älteren Gebäuden nachrüsten, da Lumon sie jeweils individuell konzipiert und nach Maß fertigt.

Mehr Wohnkomfort in der kalten Jahreszeit

Die Temperatur auf einem verglasten Balkon beträgt gewöhnlich 2 bis 15 Grad mehr als die der Außenluft – abhängig von der Lage und Jahreszeit. Dies haben Analysen an der finnischen Tampere University of Technology bereits in 2010 ermittelt. Die Verglasungen wirken aber nicht nur wie ein Wärmespeicher, sie halten zudem Sturm und Regen ab. Gerade in Ballungsgebieten und bei Nachverdichtung sorgt auch der Lärmschutz für mehr Wohnqualität: Lumon-Systeme reduzieren den Schall um bis zu 27dB.

Bewohner können ihre Balkone mit einer Verglasung somit auch bei kühleren Temperaturen und selbst in verkehrsreichen Umgebungen nahezu ganzjährig nutzen. Das gilt auch für Outdoor-Möbel und exotische Pflanzen: Rattansofa, Oleander und Co. brauchen kein Ausweich-Winterquartier und verschönern den Außenbereich das ganze Jahr über. Die Verglasung ist zudem vergleichbar mit einer zehn Zentimeter starken Wärmedämmung. Das steigert auch in angrenzenden Räumen den Wohnkomfort und hilft beim Energiesparen. In Deutschland sind das durchschnittlich 8,2 Prozent, wie eine interne Studie von Lumon ergab – ein wichtiger Vorteil angesichts der steigenden Energiekosten.

Laptop auf einem Schreibtisch

Newsletter

Im Gegensatz zu geschlossenen Wintergärten sind die Verglasungselemente von Lumon nicht komplett abgedichtet. Drei mm kleine Schlitze zwischen den Glaselementen sorgen für eine angenehme Luftzirkulation. Da sich die Dreh-/Schiebesysteme jederzeit schnell öffnen und schließen lassen, können Bewohner flexibel auf sich verändernde Witterungsverhältnisse reagieren.

Die pflegeleichte Verglasung schützt darüber hinaus den Balkonboden und die dahinter liegenden Wände vor Wetter- und Umwelteinflüssen.

Das verbessert die Langlebigkeit der Fassade und reduziert zudem den finanziellen Erhaltungsaufwand. Die verglasten Balkone haben eine lange Lebenszeit von 60 bis 100 Jahren. Sanierungen werden deshalb extrem selten erforderlich, was ebenfalls zu einer dauerhaften Kostenreduktion führt.

Von einer Verglasung profitieren somit Bewohner und Immobilienbesitzer: Durch die dauerhaft optimierte Wohnqualität und den Schutz der Fassade wird der Wert der Immobilie nicht nur kurzfristig gesteigert, sondern bleibt langfristig erhalten.

Lumon Mitarbeiterin am Telefon

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns

Weitere Pressemeldungen

  • Mehrfamilienhaus mit Balkonen zur Straßenbahn raus. Der Lärmschutz wird durch Balkonverglasungen gewährleistet.

    Verglaste Balkone für multifunktionales Wohnen

    12.03.2025 – Eine aktuelle Studie belegt es schwarz auf weiß: Die Wohnverhältnisse hierzulande ändern sich – und erfordern, dass bestehender Wohnraum an die neuen Bedürfnisse angepasst wird. Denn längst zählen beispielsweise auch Sport und Arbeit zu den Aktivitäten, die Menschen in ihrer Wohnung verfolgen. Dieser zunehmend multifunktionalen Nutzung von Wohnraum tragen Balkonverglasungen Rechnung, denn sie sorgen dafür, dass Balkone komfortabler an den Wohnraum angeschlossen werden und somit zusätzliche nutzbare Fläche schaffen.

    mehr erfahren…
  • Blick auf ein Mehrfamilienhaus mit Lumon Balkonverglasungen als Balkonfassade designt.

    Balkonverglasungen von Lumon erhöhen die Energieeffizienz

    24.2.2025 – Die Energieeffizienz von Gebäuden – alt und neu – wird in den nächsten Jahren immer stärker in den Fokus rücken. Denn ambitionierte Klimaschutzziele erfordern strengere Regeln als bisher. Ein oftmals unterschätzter Player sind in diesem Kontext Balkonverglasungen. Das Prinzip ist relativ einfach: Die Verglasung erzeugt eine zusätzliche Isolierschicht zwischen innen und außen, wirkt damit wie eine Wärmedämmung und reduziert im Winter die Heizlast.

    mehr erfahren…
  • Ein Ausschnitt des Holzhochhauses roots mit Häusern im Hintergrund. Der Sonnenuntergang spiegelt sich in der Glasfassade.

    Lumon: Anspruchsvolle Verglasung für das roots in Hamburg

    12.09.2024 – Das Holzhochhaus roots in Hamburg von GARBE Immobilien-Projekte, entworfen von Störmer Murphy and Partners Architekten, ist ein Großprojekt der besonderen Art – auch für die Balkonverglasungs-Spezialisten von Lumon.

    mehr erfahren…