Laptop auf einem Schreibtisch

Downloads

Prüfberichte

Schallschutzbericht des Lumon Dreh-/Schiebesystems
Erstellt im Oktober 2021 von der SG Bauakustik (bis zu 28 dB)

Schallschutzbericht der Lumon Balkonverglasung und Lumon Glasgeländer
Erstellt im Juni 2017 von der SG Bauakustik

Schallschutzbericht der Lumon Balkonverglasung
Erstellt im Jahr 2013 vom IFT Rosenheim

Schallschutzbericht der Lumon Terrassenverglasung
Erstellt im Jahr 2013 vom IFT Rosenheim

Pendelschlagversuche von Balkongeländern
Erstellt am 19. April 2018

Verglaste Balkonfassade neben einem Baum

EPD für Lumon Produkte

Geräusch

Schallschutz

Witterungsschutz

Sparschwein

Energieeffizienz

Ausschreibungstexte

Dreh-/Schiebeverglasung für Balkone, Loggien oder Terrassen

Balkon-Glasgeländer ohne Pfosten

Balkon-Glasgeländer mit Pfosten

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zu unseren Produkten und Lösungen während Ihres Projekts

  • Lumon Balkonverglasungen an Renovierungsprojekt in der Schweiz

    Balkonverglasung als Teil der Fassadensanierung

    20.05.2025 – Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele 2030. Doch die aktuelle Sanierungsquote in der Schweiz bleibt mit ca. 1 % Prozent deutlich hinter dem erforderlichen Ziel von zwei Prozent pro Jahr zurück.

    Mehr erfahren…
  • Blick von unten auf eine Fassade mit Holzverkleidung und verglasten Balkonen.

    Die Zukunft verglaster Balkone

    3.4.2025 – Balkone sind längst mehr als nur Aussenbereiche – sie werden zu essentiellen, multifunktionalen Elementen moderner Mehrfamilienhäuser. Eine aktuelle B2B-Umfrage von Lumon mit Teilnehmern aus ganz Europa und Kanada zeigt deutlich: Die Bedeutung von Balkonen steigt kontinuierlich, und Balkonverglasung wird zum entscheidenden Faktor für Gebäudewert, Ästhetik und Nachhaltigkeit.

    Mehr erfahren…
  • Mehrfamilienhaus mit Balkonen zur Strassenbahn raus. Der Lärmschutz wird durch Balkonverglasungen gewährleistet.

    Verglaste Balkone für multifunktionales Wohnen

    12.03.2025 – Eine aktuelle Studie belegt es schwarz auf weiss: Die Wohnverhältnisse hierzulande ändern sich – und erfordern, dass bestehender Wohnraum an die neuen Bedürfnisse angepasst wird. Denn längst zählen beispielsweise auch Sport und Arbeit zu den Aktivitäten, die Menschen in ihrer Wohnung verfolgen. Dieser zunehmend multifunktionalen Nutzung von Wohnraum tragen Balkonverglasungen Rechnung, denn sie sorgen dafür, dass Balkone komfortabler an den Wohnraum angeschlossen werden und somit zusätzliche nutzbare Fläche schaffen.

    Mehr erfahren…