Verglaster Balkon in einem Hochhaus mit Blick auf die Stadt

Mit Sicherheit eine schöne Aussicht

Balkonverglasungen bieten Schutz vor Einbrüchen und Stürzen

Das Wohlbefinden von Gebäudenutzern ist von verschiedenen Faktoren abhängig – und wirkt sich bei Wohnimmobilien entscheidend auf die Mieterbindung aus.

Dabei spielen auch Sicherheitsaspekte eine wichtige Rolle: Auf der einen Seite zählt dazu der Einbruchsschutz. Auf der anderen Seite sind dies aber auch spezifische Anforderungen, die sich durch die Nutzer selbst ergeben, wenn beispielsweise Kleinkinder oder Haustiere den Haushalt bereichern. Diese Aspekte wirken sich auf die Planung von Balkonen aus.

Eine intelligente Verglasung kann hier in vielerlei Hinsicht einen echten Zugewinn an Sicherheit bieten. So schützt sie nicht nur vor Lärm und Witterungseinflüssen, sondern trägt auch zur erhöhten Sicherheit der Balkonanlage und der dahinterliegenden Wohnräume bei. Zusätzliche, oftmals kostspielige Lösungen, wie erhöhte Brüstungen, um Kinder vor Stürzen zu bewahren, sind dabei obsolet. Weiterer Vorteil: Das einheitliche Fassadenbild und der gestalterische Gesamteindruck der Immobilie bleiben gewahrt.

Verglasungssystem versus Einbrecher

Terrassen- und Balkontüren sind hinsichtlich möglicher Einbrüche eine Schwachstelle – leider ist dies auch bei Einbrechern bekannt. Eine adäquate Verglasung kann hier zu besserem Schutz beitragen. Denn sie ist eine zusätzliche Hürde und würde beim Einschlagen Lärm verursachen. Die Balkonexperten von Lumon weisen in diesem Kontext darauf hin, dass besonders robustes Glas die Ausführung einer Straftat erheblich erschwert. Welches Glas letztlich eingesetzt wird, ist davon abhängig, ob es sich um Balkonverglasungen, Balkongeländer oder Glasfassaden handelt. Zur Wahl stehen dann Verbundsicherheits-, Einscheibensicherheits-, Spezialglas oder eine Kombination aus Verbundglas und gehärtetem Glas. Für Balkonverglasungen wird beispielsweise Einscheibensicherheitsglas eingebaut, da es stoss- und schlagfester ist als normales Flachglas. Je nach Scheibenformat und der individuellen Einbausituation wird die optimale Glasstärke bestimmt. Beispiel: Bei deckenhohen Projekten wird sechs, acht, zehn oder zwölf Millimeter starkes Glas verwendet. Bei halbhohen Verglasungen hingegen werden Stärken von sechs, acht oder zehn Millimetern bevorzugt.

Neben der Wahl der besten Glasart und der jeweiligen Stärke, besteht häufig die Möglichkeit, die Verglasung mit zusätzlichen Schliessvorrichtungen wie Riegelschlössern zu versehen. Diese Extraschutz-Vorkehrungen schrecken Einbrecher ab und sind nicht nur in den unteren Geschossen empfehlenswert. Da jedes Gebäude individuell geplant werden muss und spezifische Anforderungen gelten, schliesst die Projektbetreuung bei Lumon auch immer eine professionelle Beratung ein.

Familie beim Spielen auf verglastem Balkon

Balkonverglasungen: Schutz für Mensch und Tier

Neben dem sicherheitsrelevanten Aspekt, der vor allem auf den Einbruchschutz abzielt, haben moderne Balkonverglasungen den weiteren Vorteil, dass etwa Kleinkinder sich beim Spielen im Freien in einem sicher begrenzten Bereich leichter beaufsichtigen lassen. Darüber hinaus verhindern die Systeme von Lumon im geschlossenen Zustand Stürze vom Balkon sowie schwere Verletzungen und Unfälle. Das Spielzeug der Kinder verlässt ebenfalls nicht den verglasten Bereich.

Katze blickt von Balkon herunter

Eine spezielle Kindersicherung sowie ein Riegelschloss liefern zusätzliche Sicherheit der einzelnen Scheibenelemente. Auch das Leben mit Vierbeinern gestaltet sich so wesentlich entspannter: Für Katzen stellt das Klettern auf dem Balkon keine Gefahr mehr dar und Hunde können sich unbeaufsichtigt auf dem Balkon aufhalten, da es keine Ausbruchsmöglichkeiten gibt. Dies gilt auch für Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Co. Dabei ist das stabile Dreh-/Schiebesystem einfach und schnell zu bedienen, wodurch unkompliziert mehr Sicherheit und Komfort im Alltag der Mieter entsteht.

Sicher, stabil und schalldämmend

Neben der hohen Sicherheit punktet Glas als Baumaterial vor allem mit seiner Widerstandsfähigkeit und Formstabilität. So hält modernes Einscheibensicherheitsglas für Balkonverglasungen auch festeren Stössen und Schlägen stand. Kommt es dennoch zum Bruch, entstehen lediglich kleine stumpfe Stücke, von denen keine Gefahr für Personen oder Tiere ausgeht. Für Geländer ist Verbundsicherheitsglas vorgeschrieben. Vorteil: Es setzt sich aus zwei Flachglasscheiben zusammen. Verbunden sind die Scheiben mit einer reissfesten Folie, die durchschlaghemmend wirkt und die Glasstücke im Falle eines Bruchs bindet. Überdies lassen sich die Systeme sehr bequem reinigen. Auch der Schall kann durch die Verglasungen von Lumon um bis zu 28 Dezibel gedämmt werden. So können Kinder auch mal etwas lauter toben oder die Erwachsenen eigene Balkonpartys veranstalten, ohne dabei die anderen Anwohner zu stören. Und falls die Kinder oder Haustiere gerade aus dem Haus sind und der Sicherheitsaspekt nicht im Vordergrund stehen muss, lassen sich die Glasfronten jederzeit teilweise oder komplett öffnen und schliessen. Das Dreh-/Schiebesystem von Lumon macht dies möglich.

Mann schlägt mit Vorschlaghammer auf die Scheibe einer Balkonverglasung ein.

Sicherheit trifft Optik

Neben den funktionalen Aspekten sind es insbesondere gestalterische Vorzüge, mit denen moderne Balkonverglasungen punkten. Durch die rahmenlose Ausführung wirken Gebäude offen sowie modern und ermöglichen eine ungestörte Sicht in die Umgebung. Dabei ersetzen die innovativen Balkonverglasungen individuelle Aufbaulösungen auf Brüstungen oder provisorische Balkon-Sicherheitsnetze. Im Fall der Lumon Systeme führt die einheitliche Optik mit dem schlichten nordischen Design zu einer hohen Zufriedenheit beim Gebäudenutzer. Der architektonische Gesamteindruck der Verglasungen sorgt dabei für ein ästhetisches Stadtbild mit einheitlicher Gestaltung und ist auch bei neuen interessierten Mietern attraktiver.

Sie suchen nach einer innovativen und ausgereiften Lösung für ihr nächstes Bauprojekt? Kontaktieren Sie uns:

  • Detailaufnahme eines verglasten Balkons mit Silkprint

    Vorzeigeprojekt nachhaltigen Wohnungsbaus

    Das Wohnbauprojekt «Loviisa Flagship» in Südfinnland setzt neue Massstäbe im Bau von Holzmehrfamilienhäusern.

    Mehr erfahren…
  • Mehrfamilienhaus an verkehrsreicher Straße durch Balkonverglasungen vor Straßenlärm geschützt

    Schallschutz und Wohnkomfort

    Das Plaza Pasing liegt in einer lebhaften, urbanen Umgebung mit hohem Verkehrsaufkommen. Um den Bewohnern trotz der zentralen Lage Ruhe und Entspannung zu ermöglichen, war ein zuverlässiger Schallschutz unverzichtbar. Gleichzeitig sollte die Balkonlösung zusätzlichen Raum schaffen, ohne den offenen Charakter und die Ästhetik des Gebäudes zu beeinträchtigen.

    Mehr erfahren…
  • Eine Frau öffnet ihre Balkonverglasung. Im Hintergrund ist eine Stadt zu sehen.

    Verglaste Balkone richtig belüften

    Nutzbare Aussenflächen sind beliebt: Im Jahr 2011 besassen rund 55 Millionen Personen in Deutschland einen Balkon oder eine Terrasse.

    Mehr erfahren…
  • Detailaufnahme eines verglasten Balkons mit Silkprint

    Vorzeigeprojekt nachhaltigen Wohnungsbaus

    Das Wohnbauprojekt «Loviisa Flagship» in Südfinnland setzt neue Massstäbe im Bau von Holzmehrfamilienhäusern.

    Durch den Einsatz vorgefertigter Raumelemente entstand ein stilvolles Gebäude mit 35 Wohnungen, die alle einen unverbauten Meerblick bieten. Abgerundet wird das Design durch verglaste Balkone mit beeindruckenden maritimen Ausblicken. Die klimatischen Bedingungen vor Ort sind anspruchsvoll, mit starken Winden vom Meer und häufigem, nahezu horizontalem Regen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde eine Glasfassade zur Seeseite hin entwickelt, die sowohl technisch zuverlässig als auch ästhetisch ansprechend ist. Lumon lieferte hierfür Balkonverglasungen und –geländer mit Silkprint sowie passende Plissees. Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Verwendung von Silkprint-Glas, das mit individuellen Mustern versehen wurde. Diese Designs, inspiriert vom Thema «Flaggschiff», verleihen dem Gebäude eine einzigartige und wiedererkennbare Identität. Aus der Ferne wirken die Muster wie filigrane Spitzen, während sie aus der Nähe das Motiv eines Schiffs deutlich zeigen.

  • Detailaufnahme eines verglasten Balkons mit Silkprint

    Vorzeigeprojekt nachhaltigen Wohnungsbaus

    Das Wohnbauprojekt «Loviisa Flagship» in Südfinnland setzt neue Massstäbe im Bau von Holzmehrfamilienhäusern.

    Mehr erfahren…
  • Mehrfamilienhaus an verkehrsreicher Straße durch Balkonverglasungen vor Straßenlärm geschützt

    Schallschutz und Wohnkomfort

    Das Plaza Pasing liegt in einer lebhaften, urbanen Umgebung mit hohem Verkehrsaufkommen. Um den Bewohnern trotz der zentralen Lage Ruhe und Entspannung zu ermöglichen, war ein zuverlässiger Schallschutz unverzichtbar. Gleichzeitig sollte die Balkonlösung zusätzlichen Raum schaffen, ohne den offenen Charakter und die Ästhetik des Gebäudes zu beeinträchtigen.

    Mehr erfahren…
  • Eine Frau öffnet ihre Balkonverglasung. Im Hintergrund ist eine Stadt zu sehen.

    Verglaste Balkone richtig belüften

    Nutzbare Aussenflächen sind beliebt: Im Jahr 2011 besassen rund 55 Millionen Personen in Deutschland einen Balkon oder eine Terrasse.

    Mehr erfahren…