Wohnen mit Weitblick

17.02.2022 – Im Seepark Village Sempach sorgen elegante Balkonverglasungen von Lumon für sicheren Schall- und Wetterschutz.

Hier stören weder Verkehrslärm noch laute Nachbarn oder schlechtes Wetter: Bewohnerinnen und Bewohner von Eigentumswohnungen im Seepark Sempach Village können ihre Aussenbereiche nahezu ganzjährig nutzen. Dafür hat die Huber Kontech AG die Balkone von drei Mehrfamilienhäusern mit Verglasungssystemen von Lumon ausgestattet. Diese schirmen nicht nur Schall und Emissionen ab, sie schützen auch vor Kälte, Nässe und stetigem, kalten Seewind. Ein weiterer Vorteil ist die zusätzliche Wärmedämmung, die auch in angrenzenden Räumen wirkt und damit Energiekosten senken kann. Mit ihrem filigranen, rahmenlosen Design fügen sich die Systeme zudem nahtlos in die moderne Architektur der Gebäude ein.

Mit dem Village Sempach ist mitten im Dorfkern von Sempach Station ein neues Quartier entstanden – in ländlicher Umgebung, aber im urbanen Stil mit moderner Infrastruktur. Dank naher Autobahn und Bahnlinie ist zudem für eine gute Anbindung gesorgt. Dennoch stören Strassen- und Schienenlärm die Bewohner nicht, dank der Lumon Balkon- und Sitzplatzverglasungen. Diese bieten eine Schalldämmung von bis zu 27 dB und sorgen so für eine deutliche Verbesserung der Wohnqualität. Um den Wohnkomfort und den Immobilienwert zu optimieren, hat das Bauunternehmen Huber Kontech AG aus Buttisholz die Balkone und Sitzplätze von drei siebengeschossigen Wohnhäusern mit massgeschneiderten Verglasungssystemen von Lumon ausgestattet.

Hier wurden die modernen Lumon 5 Balkonverglasungen auf bestehende Geländer montiert, für die Sitzplätze wurden Lumon 6T-Systeme mit schwellenlosem Bodenanschluss verbaut. Die Verglasungssysteme funktionieren nach dem Dreh-/Schiebe-Prinzip: Das heisst, alle Glasscheiben laufen in einer Schiene. Zuerst wird das Öffnerglas um 90° nach innen aufgeklappt, danach werden alle weiteren Glasscheiben nachgeschoben, ebenfalls nach innen aufgeklappt und somit platzsparend verstaut. Durch dieses Prinzip lassen sich die Systeme besonders leicht öffnen und schliessen – komplett oder teilweise, je nach Bedarf.

Laptop auf einem Schreibtisch

Newsletter

Schlechtes Wetter hat hier ohnehin keinen Zutritt: So sind die Balkonverglasungen für Windgeschwindigkeiten bis 300 km/h ausgelegt. Für die Bewohner Village Sempach ist dies besonders wichtig, wegen des kalten Winds der vom See her weht. Zudem ist eine Verglasung mit einer zehn Zentimeter starken Wärmedämmung vergleichbar und steigert den Wohnkomfort damit auch in angrenzenden Räumen erheblich. Als energetische Pufferzone tragen die Verglasungen auch zu einer Senkung der Energiekosten bei, die je nach Lage bis zu 30% für Zimmer hinter dem Balkon betragen kann. Optional können Lumon-Verglasungen mit passgenauen Plissees versehen werden. Diese schützen vor direkter Sonneneinstrahlung, auch bringen sie mehr Privatsphäre in den Aussenbereich und verbessern zugleich Akustik und Schalldämmung.

Die Lumon-Systeme schützen nicht nur die Bewohner, sondern auch die Fassade. Sie sind zudem pflegeleicht und wartungsarm. So erhöhen sie Wohnkomfort und Wert der Immobilie und senken zugleich die Erhaltungskosten.

Lumon Mitarbeiterin am Telefon

Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns

Weitere Pressemeldungen

  • Mehrfamilienhaus mit Balkonen zur Strassenbahn raus. Der Lärmschutz wird durch Balkonverglasungen gewährleistet.

    Verglaste Balkone für multifunktionales Wohnen

    Eine aktuelle Studie belegt es schwarz auf weiss: Die Wohnverhältnisse hierzulande ändern sich – und erfordern, dass bestehender Wohnraum an die neuen Bedürfnisse angepasst wird. Denn längst zählen beispielsweise auch Sport und Arbeit zu den Aktivitäten, die Menschen in ihrer Wohnung verfolgen. Dieser zunehmend multifunktionalen Nutzung von Wohnraum tragen Balkonverglasungen Rechnung, denn sie sorgen dafür, dass Balkone komfortabler an den Wohnraum angeschlossen werden und somit zusätzliche nutzbare Fläche schaffen.

    Mehr erfahren…
  • Blick auf ein Mehrfamilienhaus mit Lumon Balkonverglasungen als Balkonfassade designt.

    Balkonverglasungen von Lumon erhöhen die Energieeffizienz

    24.2.2025 – Die Energieeffizienz von Gebäuden – alt und neu – wird in den nächsten Jahren immer stärker in den Fokus rücken. Denn ambitionierte Klimaschutzziele erfordern strengere Regeln als bisher. Ein oftmals unterschätzter Player sind in diesem Kontext Balkonverglasungen. Das Prinzip ist relativ einfach: Die Verglasung erzeugt eine zusätzliche Isolierschicht zwischen innen und außen, wirkt damit wie eine Wärmedämmung und reduziert im Winter die Heizlast.

    Mehr erfahren…
  • Blick von einem verglasten Sitzplatz in den begrünten Hinterhof

    Lumon Balkonverglasungen mit Weissglas

    06.11.2024 – Lumon erweitert sein Portfolio um eine innovative Glaslösung: Weissglas (auch Klarglas oder Optiwhite-Glas genannt), ein besonders klares, eisenarmes Glas, das durch aussergewöhnliche Lichtdurchlässigkeit und nahezu vollständige Farblosigkeit besticht.

    Mehr erfahren…