Ländliche Ruhe geniessen
trotz Verkehrslärm
29.03.2022 – In Mehrfamilienhäusern in Sursee sorgen raumhohe Verglasungssysteme von Lumon für Schall- und Windschutz.
Sie reduzieren den Aussenlärm fast um die Hälfte: Die filigranen Verglasungen von Lumon sorgen dafür, dass Bewohner ihre Balkone nahezu ganzjährig nutzen können – selbst in Lagen mit dichtem Verkehr. So auch in der Kleinstadt Sursee im Kanton Luzern: Hier entstanden Mehrfamilienhäuser, die direkt in der Nähe der Hauptstrasse errichtet wurden.
Nachdem die Balkone mit den Dreh-/Schiebesystemen von Lumon ausgestattet wurden, profitieren die Bewohner neben der angenehmen Ruhe auch vom Schutz vor Wind, Kälte und Nässe. Der Wert der Immobilie konnte dadurch nachhaltig gesteigert werden.
Urbanes Wohnen mit guter Infrastruktur oder Leben im Grünen? Im Neubaugebiet in Sursee heisst die Antwort: beides. Auf der einen Seite liegt der idyllische Sempachersee – auf der anderen Seite führen Strasse und Bahnlinie vorbei. So ist hier zwar einerseits für eine gute Verkehrsanbindung gesorgt, andererseits kann der Lärm an der Leopoldstrasse die Wohnqualität stark einschränken. Balkone liessen sich hier nur als Abstellplatz nutzen, nicht als gemütliche Aufenthaltsbereiche. Um die Schallschutzanforderungen der Baubehörde zu erfüllen, musste daher für die Aussenbereiche eine Lösung gefunden werden.
Im Zeitraum von 2018 bis 2021 wurden 66 Balkone mit massgeschneiderten Verglasungen von Lumon ausgestattet. Zum Einsatz kam hier ein modernes Dreh-/Schiebesystem. Es kann sowohl in Neubauten als auch in Bestandsimmobilien installiert werden und passt mit seinem filigranen, rahmenlosen Design zur modernen Fassadengestaltung. Zugleich gewährt es einen unverfälschten Blick in die Natur – ohne störende Rahmen oder Pfosten. Für die Bewohner ergeben sich dadurch zahlreiche Vorteile: Lumon Verglasungen bieten eine Schalldämmung von bis zu 27dB, daher kann auch ein Balkon trotz der Lage an einer dicht befahrenen Strasse oder Bahnlinie wie ein Wohnraum genutzt werden. Zudem schützen die Verglasungen vor Wind und Kälte und wirken auf die angrenzenden Räume wie eine zehn Zentimeter starke Wärmedämmung. Als energetische Pufferzone tragen die Verglasungen zu einer Senkung der Energiekosten bei, die je nach Lage bis zu 30% für Zimmer hinter dem Balkon betragen kann. Darüber hinaus schützen die Lumon Verglasungen vor starker Sonneneinstrahlung, wenn sie mit passgenauen Plissees versehen werden. Diese bringen zugleich mehr Privatsphäre in den Aussenbereich und verbessern die Akustik und Schalldämmung.
Die Lumon Systeme schützen darüber hinaus auch die Fassade, sie sind zudem pflegeleicht und wartungsarm. So beträgt die Lebensdauer bei einem verglasten Balkon je nach Wartung 60 bis 130 Jahre, bei einem offenen dagegen oft nur 35 Jahre. Damit erhöhen die Balkonverglasungen den Wert der Immobilie und senken zugleich die Erhaltungskosten.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder benötigen Unterstützung für Ihre Projekte?
Kommen Sie auf uns zu!
Weitere News
-
Lumon Balkonverglasungen mit Weissglas
06.11.2024 – Lumon erweitert sein Portfolio um eine innovative Glaslösung: Weissglas (auch Klarglas oder Optiwhite-Glas genannt), ein besonders klares, eisenarmes Glas, das durch aussergewöhnliche Lichtdurchlässigkeit und nahezu vollständige Farblosigkeit besticht.
-
Chilenische Baukammer besichtigt Lumon-Werk in Kouvola
04. 09.2024 – Anfang September empfing der Hauptsitz von Lumon in Kouvola eine Gruppe von 23 Hochbauentwicklern aus Chile. Dieser Besuch war Teil einer umfassenden Tour, die von der chilenischen Baukammer organisiert wurde und sich gezielt auf nachhaltige und verantwortungsvolle Baupraktiken konzentrierte.
-
Lumon: Anspruchsvolle Verglasung für das roots in Hamburg
12.09.2024 – Das Holzhochhaus roots in Hamburg von GARBE Immobilien-Projekte, entworfen von Störmer Murphy and Partners Architekten, ist ein Großprojekt der besonderen Art – auch für die Balkonverglasungs-Spezialisten von Lumon.