Exponiert und dennoch geschützt

Balkonverglasungen von Lumon für den langfristigen Werterhalt von Gebäuden

08.02.2024 – Experten prognostizieren, dass extreme Wetterereignisse in den nächsten Jahren hierzulande zur neuen Normalität werden.

Der sehr wahrscheinliche Grund: die globale Klimaerwärmung. In diesem Kontext nehmen auch Starkregenereignisse zu, welche die Bausubstanz nachhaltig schädigen können. Aufgrund ihrer exponierten Lage sind insbesondere Balkone der Witterung ausgesetzt. Zu einem nachhaltigen Schutz der Bausubstanz leisten Balkonverglasungen von Lumon einen wesentlichen Beitrag. Denn sie verringern die Intensität der Oberflächenzerstörung, schützen Fassaden und tragen zu einem langfristigen Werterhalt des gesamten Gebäudes bei.

Laut des Deutschen Wetterdienstes war zwischen 2001 und 2019 fast jeder Ort Deutschlands von einem Starkregenereignis betroffen. Auch für die Zukunft rechnen die Experten mit Stürmen, extremen Regenfällen und Hitzewellen. Dazu zählen auch sintflutartige Regenfälle mit Überschwemmungen, die auch in heißen und trockenen Jahren vorkommen und überall in Deutschland auftreten können.

Abnutzung und Verschleiß durch Feuchtigkeit

Die Auswirkungen solcher Extremwetterereignisse sind weitreichend. So können sie Mensch, Tier, Natur und auch Gebäuden schaden. Als besonders wetterexponierte Gebäudeteile stehen dabei vor allem Balkone im Fokus. Um ihren Wert, ihre Nutzungsdauer und damit den gesamten Wert der Immobilie langfristig zu erhalten, sollten regelmäßige Renovierungen und Instandsetzungen durchgeführt werden. Abnutzung und Verschleiß entstehen dabei unter anderem durch äußere Einflüsse wie Witterung und Feuchtigkeit.

Fünf bis zehn Jahre längere Nutzungsdauer

Die gute Nachricht: Balkone lassen sich mit relativ einfachen Mitteln von Wind, Wetter, Feuchtigkeit und UV-Strahlung abschirmen. So schützen hochwertige Balkonverglasungen von Lumon neue und renovierte Bausubstanz und verlängern somit die Sanierungszyklen des Balkons und der hinter der Verglasung liegenden Fassade. Die hochwertigen Verglasungssysteme bestehen dabei aus einem oberen und einem unteren Aluminiumprofil, welche an der Balkondecke und am Handlauf des Geländers oder am Boden montiert werden. Zwischen diesen Profilen wird Glas mit Halteprofilen montiert. Letztere ermöglichen das Schieben und Verdrehen der Verglasung. Dieser Schutz vor Wind und Wetter verlängert die Nutzungsdauer des Balkons nachweislich – um fünf bis zehn Jahre. In Kombination mit Wasserleiteinrichtungen verhindern Balkonverglasungen auch, dass sich bei starken Regenfällen große Wassermassen auf dem Balkon sammeln und möglicherweise in die Wohnung eindringen. Zudem schützen sie die dahinter liegenden Fenster. Die Lüftung des verglasten Balkons erfolgt über zwei bis drei Millimeter große Spalte zwischen den Scheiben. Das Lüften ist dabei unerlässlich, um die Kondensation von Feuchtigkeit zu verhindern und die Balkonstrukturen nicht zu schädigen.

Lumon Mitarbeiterin am Telefon

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns

Weitere News:

  • Blick auf mehrere Balkone mit Verglasung nach durchgeführter Balkonsanierung

    Balkonverglasung als Teil der Fassadensanierung

    07.05.2025 – Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele 2030. Doch die aktuelle Sanierungsquote in Deutschland bleibt mit 0,69 Prozent deutlich hinter dem erforderlichen Ziel von zwei Prozent pro Jahr zurück.

    mehr erfahren…
  • Mehrfamilienhaus mit Balkonen zur Straßenbahn raus. Der Lärmschutz wird durch Balkonverglasungen gewährleistet.

    Verglaste Balkone für multifunktionales Wohnen

    12.03.2025 – Eine aktuelle Studie belegt es schwarz auf weiß: Die Wohnverhältnisse hierzulande ändern sich – und erfordern, dass bestehender Wohnraum an die neuen Bedürfnisse angepasst wird. Denn längst zählen beispielsweise auch Sport und Arbeit zu den Aktivitäten, die Menschen in ihrer Wohnung verfolgen. Dieser zunehmend multifunktionalen Nutzung von Wohnraum tragen Balkonverglasungen Rechnung, denn sie sorgen dafür, dass Balkone komfortabler an den Wohnraum angeschlossen werden und somit zusätzliche nutzbare Fläche schaffen.

    mehr erfahren…
  • Blick auf ein Mehrfamilienhaus mit Lumon Balkonverglasungen als Balkonfassade designt.

    Balkonverglasungen von Lumon erhöhen die Energieeffizienz

    24.2.2025 – Die Energieeffizienz von Gebäuden – alt und neu – wird in den nächsten Jahren immer stärker in den Fokus rücken. Denn ambitionierte Klimaschutzziele erfordern strengere Regeln als bisher. Ein oftmals unterschätzter Player sind in diesem Kontext Balkonverglasungen. Das Prinzip ist relativ einfach: Die Verglasung erzeugt eine zusätzliche Isolierschicht zwischen innen und außen, wirkt damit wie eine Wärmedämmung und reduziert im Winter die Heizlast.

    mehr erfahren…