Windschutz für Ihre Terrasse - eine Terrassenverglasung lohnt sich!
Der große Vorteil einer Terrassenverglasung liegt auf der Hand: Sie bekommen viele Quadratmeter neuen, geschützten Wohn- und Lebensraum. Ob Sie dort mit Freunden eine gemütlichen Abend verbringen, sich in Ihrer Freizeit entspannen oder im Kreis Ihrer Familie den Blick auf den liebevoll angelegten Garten genießen - den immensen Zuwachs an Lebensqualität spüren Sie sofort: All das, was auf Ihrer Terrasse bisher nur bei schönem Wetter und sommerlichen Temperaturen möglich war, begleitet Sie nun nahezu rund ums ganze Jahr, unabhängig von Wind und Wetter.
Mit einer Verglasung bleibt Ihre Terrasse ganz nahe an der Natur, jedoch mit ungleich höherem Wohnkomfort. Eine verglaste Terrasse ist ein überzeugender Wohlfühlfaktor. Doch auch bei nüchternerer Betrachtung bietet die Terrassenverglasung eine Vielzahl handfester Vorteile. Hier finden Sie die wichtigsten.
Eine Terrassenverglasung schützt vor Umwelteinflüssen
Nicht nur Regen, Wind und Kälte zählen zu den Faktoren, die bei ungünstiger Witterung den Aufenthalt im Freien verleiden können. Auch Schmutz aus der Luft, fliegende Pollen, Pappel- und Birkensamen, auf die Terrasse gewehtes Herbstlaub oder die Hinterlassenschaften von Tieren können lästig werden. Verschmutzte Möbel und Dekorationsstücke, der regelmäßige Aufwand beim Reinigen des Terrassenbelags, all das kostet Zeit und Mühe. Eine Verglasung verringert die Verschmutzung spürbar und schenkt Ihnen wertvolle Stunden der Entspannung. Dabei ist die Verglasung selbst leicht zu reinigen, da alles Scheiben problemlos zugänglich sind und durch die rahmenlose Konstruktion kaum Schmutzecken bleiben.
Neben der Verschmutzung sind Verwitterungsprozesse ebenfalls unvermeidbar, wenn eine Terrasse schutzlos den Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Wer schon einmal eine verwitterte Holzterrasse grundsanieren musste, der weiß, wie viel Arbeit, Zeit und Geld das verschlingen kann. Sanierungsintervalle verlängern sich durch eine Verglasung deutlich: Die Terrasse wird geschont und auch die umgebende Bausubstanz leidet weniger.
Das gilt ebenso für die Einrichtung der Terrasse. Die meisten Möbel und Pflanzen können im Winter auf der Terrasse stehenbleiben, für viele nicht winterharten Kübelpflanzen ist der geschützte Raum dort ein ideales Überwinterungsquartier.
Eine verglaste Terrasse spart Energie
Durch die Verglasung entsteht eine Pufferzone, die Innenräume vor übermäßigen Energieverlusten schützt. Zum einen verringert sie Windbewegungen auf ein Mindestmaß und wirkt mit dem umschlossenen Luftpolster dämmend, zum anderen fängt der verglaste Raum Sonnenenergie ein, erwirtschaftet also passive Wärmegewinne. Beides reduziert die Heizkosten in den dahinterliegenden Innenräumen und spart so bares Geld.
Die Pufferzone funktioniert umgekehrt auch im Sommer. Dadurch heizen sich angrenzende Innenräume weniger stark auf, die Temperaturen bleiben angenehmer und eine teure Klimatisierung ist seltener notwendig. Besonders deutlich zeigt sich dieser Effekt, wenn Sie die Verglasung zusätzlich mit unseren Sonnenschutzplissees ausstatten.
>> Mehr über Energieeinsparungen
Eine Lumon Terrassenverglasung gewährt einen ungestörten Ausblick
Anders als bei einer herkömmlichen reinen Schiebeverglasung und bei vielen traditionellen beheizten Wintergärten gibt es bei der Lumon Verglasung weder Rahmen noch vertikale Pfosten. Es befinden sich also keine Sichtbarrieren zwischen Ihnen und der Natur. Nur so hat man auch weiterhin das Gefühl, ganz nahe an der Natur zu leben.
Beim Blick von außen bietet die rahmenlose Konstruktion ebenfalls Vorteile: Die Glasscheiben sind unauffällig, sie bleiben dadurch dezent im Hintergrund und können die architektonische Wirkung der Fassade nicht beeinträchtigen.
Eine Verglasung verbessert den Schallschutz
Auch in ruhigeren Vorstadtlagen kann es zu lästigem Lärm kommen. Ob der Nachbar intensiv mit Rasenmäher, Freischneider, Laubsauger oder Häcksler zugange ist, ob sich Kinder auf einem nahen Bolzplatz austoben, ob eine Eisenbahnlinie oder eine stark befahrene Straße das Viertel durchschneidet: Mit einer Verglasung brauchen Sie sich nicht einmal ansatzweise darüber zu ärgern, sondern Sie schließen einfach die Scheiben und reduzieren den hörbaren Lärm damit auf einen Schlag um etwa die Hälfte.
Leben und leben lassen, das können Sie als Motto wählen, wenn sich Geräusche so einfach aussperren lassen. Und zugleich können Sie beruhigt davon ausgehen, dass auch Sie das Nervenkostüm Ihrer Nachbarn schonen, wenn eine Party auf der verglasten Terrasse in den späteren Abendstunden einmal etwas ausgelassener werden sollte.
>> Mehr über Schallschutz
Die verglaste Terrasse schafft Sicherheit
Auf Wunsch können Sie die Öffnungsscheibe der Verglasung mit einem Schloss verriegelbar montieren lassen. Damit bremsen Sie Gelegenheits-Einbrecher wirksam aus. Denn viele Täter scheuen die zusätzliche Arbeit, die jede zu überwindende Barriere bedeutet. Außerdem ist für sie der Zeitfaktor sehr kritisch, und sie sind tunlichst darauf bedacht, keine Aufmerksamkeit durch den Lärm zerbrechender Scheiben auf sich zu ziehen. Blitzschnell ins Haus, blitzschnell mit der Beute wieder raus - das gelingt mit einer Verglasung nicht mehr so einfach.
Mehr Sicherheit gibt es auch für die Bewohner. Kinder sind in dem geschützten Raum, den eine verglaste Terrasse bildet, viel leichter zu beaufsichtigen als im Garten. Trotzdem haben sie hier genug Bewegungsraum, um sich beim Spiel zu entfalten. Für viele Haustiere gilt das Gleiche: Sie können sich bewegen, vielleicht auch schon einmal schrittweise auf den Kontakt mit der freien Natur vorbereiten, entlaufen können sie aber nicht.
Sie sehen: Es spricht alles für eine problemlos funktionierende, langlebige Terrassenverglasung, die aus hochwertigen Materialien gebaut ist, mit mehr als 40 Jahren Erfahrung geplant und konstruiert wird und schon mehr als 1 Million Kunden weltweit überzeugt hat. Und es spricht nichts dagegen, denn Sie können jederzeit die Verglasung ganz öffnen und in direkten Kontakt mit der Natur treten, solange Sie möchten.