Eine rahmenlose Verglasung für Ihre Terrasse als Windschutz – Produkte und Möglichkeiten
Download Flyer Terrassenverglasung
Mit einer Lumon Terrassenverglasung lassen sich attraktive Lösungen für die meisten Terrassen finden. Die Verglasung für Ihre Terrasse, meistens als Windschutz, wird aus rahmenlosen, raumhohen Einscheibensicherheitsglas-Elementen aufgebaut, die zwischen zwei Aluminiumprofilen geführt werden. Durch die Wahl der Scheibenformate lässt sich die Verglasung an die Verhältnisse vor Ort anpassen. Je nach Konstruktion und Scheibengröße reichen die verwendeten Glasdicken von 8 bis 12 mm.
Soweit gewünscht, können die Spalten zwischen den Scheiben mit h-Dichtungen abgedichtet werden. Angrenzende oder benachbarte Öffnungen lassen sich mit feststehenden oder schwenkbaren Scheiben schließen.
Optisch fügt sich die Konstruktion harmonisch ins Umfeld ein. Dies gelingt besonders gut, da die oberen und unteren Glashalteleisten ebenso wie die Aluminiumprofile in unterschiedlichen Farben pulverbeschichtet werden. Hierfür stehen die Standardfarben Weißaluminium (RAL 9006), Verkehrsweiß (RAL 9016), Graubraun (RAL 8019) oder Graphitgrau (RAL 7024) zur Verfügung. Wenn Sie eine andere Farbgebung wünschen, sind auch eloxierte Oberflächen oder Beschichtungen in weiteren RAL-Farben realisierbar.
Die Verglasung kann von innen und außen abschließbar und mit zusätzlichem Griff außen ausgeführt werden. Dadurch steht ein weiterer Hauszugang von der Terrasse her zur Verfügung, die verriegelbare Verglasung erhöht zudem die Sicherheit.
Für Ihre Terrassenverglasung können Sie zwischen zwei Grundtypen wählen:
Schwellenlose Terrassenverglasung
Bei dieser Variante laufen die Scheiben in oben und unten angebrachten Aluminiumprofilen. Das untere Profil kann bis auf 5mm in den Terrassenboden eingelassen werden, sodass Stolperschwellen vermieden werden - ideal für Familien mit Kindern und für Haushalte, in denen ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen leben. Die Scheiben lassen sich nach innen öffnen und können vollständig zur Seite gefahren werden.
Das Gewicht aller Scheiben wird vom oberen Profil getragen. Deshalb eignet sich diese Ausführung für Terrassen mit stabiler Überdachung oder mit einer entsprechend tragfähigen Oberkonstruktion.
Terrassenverglasung mit nach außen schwenkbarer Eingangstür
Dieses Verglasungssystem wird ebenfalls mit zwei horizontalen Aluminiumprofilen aufgebaut, in denen die Scheiben laufen. Hier lässt sich die Eingangstür nach Wunsch zur Innen- oder zur Außenseite hin öffnen. Auch die Scheiben können wahlweise nach innen oder außen geöffnet werden. Dies muss jedoch bei der Planung bereits festgelegt werden. Besonders vorteilhaft ist das bei Terrassen mit kleinerer Grundfläche, da hier auf der Terrasse kein Platz für Schwenkbereiche benötigt wird.
Das Gewicht der Verglasung ruht bei dieser Variante auf dem unteren Profil, es handelt sich dabei um ein stehendes System. Deshalb eignet sich diese Variante für Terrassen, die mit einer stabilen Unterkonstruktion aufgebaut sind, und stellt geringere Anforderungen an die Stabilität einer vorhandenen Überdachung.
Weitere individuelle Lösungen
Die Verglasung mit nach außen schwenkbarer Eingangstür lässt sich nicht nur für die Terrasse nutzen, man kann damit auch Vordächer im Eingangsbereich des Hauses versehen. So entsteht ein schützender Windfang, der sich dezent in das Erscheinungsbild der Hausfassade einfügt.
Mit den Verglasungssystemen können bei Bedarf auch Raumteiler konstruiert werden. So lassen sich weitläufige Flächen optisch perfekt passend zur Terrassenverglasung strukturieren.