Fertigstellung der neuen Glasverabeitungslinie von Lumon

Die neue Glasverarbeitungsstätte bei Lumon hat inzwischen den Betrieb aufgenommen, und das 16-Millionen-Euro-Investitionsprogramm ist damit abgeschlossen.

Mit einer Produktionserweiterung von 4.600 m² ist Lumon in der Lage, der stetig wachsenden Nachfrage nach Verglasungsprodukten, insbesondere nach Balkonverglasungen, nachkommen zu können. In der neuen, zusätzlichen Produktionsstätte sind sieben Angestellte und vierzig Arbeiter beschäftigt.

Die kürzlich fertiggestellte Glasverarbeitungseinheit soll durch eine zusätzliche Investition von einer Million Euro ergänzt werden, wenn im Frühjahr 2020 die Installation der neuen Siebdruckmaschinenlinie beginnt.

Ziel der Investitionen ist es, unser internationales Geschäft weiter auszubauen. Mit der neuen Glasverarbeitungseinheit können wir sicherstellen, dass unsere Kapazitäten den Bedürfnissen unserer Ländergesellschaften entsprechen und unsere Automatisierungslösungen einen effizienten Produktionsablauf sicherstellen. Wir haben in Kouvola investiert, weil dort professionelle, engagierte und speziell geschulte Mitarbeiter zur Verfügung stehen, die im Umgang mit den Produktionsmaschinen bereits erfahren sind,“ sagt Jussi Kinnunen, CEO von Lumon.

In der im Jahr 2019 fertiggestellten, zusätzlichen Glasverarbeitungsproduktion sind zahlreiche Mitarbeiter aus Kouvola in Finnland neu eingestellt worden um der stetig wachsenden Nachfrage nach Verglasungen nachkommen zu können.

Vor allem die Bedürfnisse unserer Kunden, insbesondere der Architekten und deren Erwartungen, bilden die Grundlage für den Einsatz der neuen Siebdrucktechnologie. Die Produktionslinie ist 35 Meter lang und wird in der neuen Glasverarbeitungsanlage installiert. Mit der Investition in eine eigene Siebdruckmaschine stellen wir sowohl die gewohnt hohe Qualität als auch entsprechende Lieferzuverlässigkeit sicher. Bei der Siebdrucktechnologie wird die Glasoberfläche mit Mustern versehen, die mit Emaillefarbe aufgetragen wird. Dank dieser Technologie werden weniger reine Glasfassaden hergestellt, da die Glasoberfläche so bedruckt werden kann, dass die Geländergläser wie Platten aussehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir die nationalen Anforderungen an die Haltbarkeit der Strukturen neuer Geländer erfüllen können. Wir glauben, dass dieser Geländertyp, der mithilfe der Siebdrucktechnologie fertiggestellt wurde, in Zukunft die Blechgeländer ersetzen wird,“ führt Mikko Hilliaho, Country Manager von Lumon Suomi Oy, weiter aus.

Die in den letzten drei Jahren getätigten Investitionen belaufen sich auf rund 25 Mio. EUR. Die bisherigen Investitionen in Höhe von 9 Millionen Euro, die in den Jahren 2016 und 2017 getätigt wurden, flossen auch in neue Produktionsanlagen, Räumlichkeiten und Maschinen, sowohl in Kouvola als auch in Kempele. Die Lumon-Tochter Visor Oy hat ihren Sitz in Kempele. Sie stellt Beschattungen für Terrassen- und Balkonverglasungslösungen sowie Plissees für Fenster her.

kontakt