
Wohnhochhaus Zuiderzicht, Antwerpen
Verglaste Lumon Balkonfassaden für das Wohnhochhaus Zuiderzicht in Antwerpen
In Antwerpen Nieuw Zuid, wurde erst kürzlich dieses 24-stöckige Hochhaus mit einem Hotel in einem 6-stöckigen Flügelbereich fertiggestellt. Der Gebäudekomplex wurde vom Architekturbüro KCAP in Rotterdam entworfen.
Interbuild, eine belgische Tochtergesellschaft des niederländischen Unternehmens BAM, fungierte als Generalunternehmer. Das Großprojekt wurde zusammen mit unserem niederländischen Vertriebspartner Fit In Glas umgesetzt. Es ist der erste Gebäudekomplex in Belgien, der mit Verglasungsprodukten von Lumon realisiert wurde.
- Objektadresse: Antwerpen Nieuw Zuid
- Objektart: Neubau
- Lumon Produkte: Lumon Balkonverglasungen und Glasgeländer
- Architekt/ausführende Firmen: KCAP Architekten und Planer, Rotterdam / FIT IN Glas Niederlande
- Projektenwickler: Triple Living nv
- Generalunternehmer: Interbuild nv
- Lokaler Kooperationspartner: Fit In Glas, Roosendaal
- Gebäudetyp: 24-stöckiges Wohnhochhaus mit einem Hotel in einem 6-stöckigen Flügelbereich
- Lumon Produkte: 1.938 lfm Glasgeländer, 871 lfm Balkonverglasung
-
Windschutz für den Balkon bei starkem Wind
Die zunehmende Urbanisierung und der wachsende Bedarf an Hochhausbauten bringt bauliche Herausforderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich der Fassade, die nicht nur ästhetische und funktionale Anforderungen erfüllen muss, sondern auch erheblichen Kostenfaktoren im Bauprozess darstellt. Die Gestaltung der Balkonfassaden spielt hierbei eine zentrale Rolle und erfordert eine durchdachte Planung, um kosteneffiziente und technisch langlebige Lösungen zu gewährleisten.
-
Vorzeigeprojekt nachhaltigen Wohnungsbaus
Das Wohnbauprojekt «Loviisa Flagship» in Südfinnland setzt neue Massstäbe im Bau von Holzmehrfamilienhäusern.
-
Schallschutz und Wohnkomfort
Das Plaza Pasing liegt in einer lebhaften, urbanen Umgebung mit hohem Verkehrsaufkommen. Um den Bewohnern trotz der zentralen Lage Ruhe und Entspannung zu ermöglichen, war ein zuverlässiger Schallschutz unverzichtbar. Gleichzeitig sollte die Balkonlösung zusätzlichen Raum schaffen, ohne den offenen Charakter und die Ästhetik des Gebäudes zu beeinträchtigen.