
Bohdalecké Kvarteto: Schallschutz mit Stil
Im Prager Stadtteil Michle ist mit Bohdalecké Kvarteto ein Wohnprojekt entstanden, das nicht nur architektonisch überzeugt – sondern auch durch seine durchdachten Schallschutz-Lösungen.
Für die insgesamt 28 grosszügigen Balkone wurden über 200 Meter Lumon Glasgeländer und Dreh-/Schiebeverglasungen installiert. Beide Systeme tragen aktiv zum Schallschutz auf dem Balkon bei – und werten das Gebäude gleichzeitig optisch auf.
Effektiver Schallschutz auf dem Balkon
Die direkte Lage an einer vielbefahrenen Strasse und einer Strassenbahnlinie stellte hohe Anforderungen an den Lärmschutz. Die Kombination aus Lumon Verglasung und Glasgeländern wirkt wie eine transparente Schallschutzwand – und schützt die Bewohner spürbar vor Umgebungslärm, ohne auf Offenheit und Tageslicht zu verzichten.
Architektur trifft Präzision
Die charakteristischen „Balkonportale“ prägen das Erscheinungsbild des Gebäudes und verlangten eine exakte Integration unserer Systeme. In enger Abstimmung mit dem Architektenteam und dem Projektentwickler JRD wurden unsere Produkte individuell angepasst – funktional wie gestalterisch.
Das Ergebnis: Schallschutz, der sich sehen lassen kann – und zugleich neue Möglichkeiten für die Balkonnutzung schafft.
-
Balkonverglasung als Teil der Fassadensanierung
20.05.2025 – Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden spielt eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele 2030. Doch die aktuelle Sanierungsquote in der Schweiz bleibt mit ca. 1 % Prozent deutlich hinter dem erforderlichen Ziel von zwei Prozent pro Jahr zurück.
-
Lumon Group statt Lumon Industries: Realität trifft Serie
Wer in den letzten Jahren bei Apple TV+ reingeschaut hat, ist vermutlich über die Serie Severance gestolpert. Ein düsteres Büro-Universum, geheimnisvolle Flure, gespaltene Persönlichkeiten – und mittendrin ein Unternehmen namens Lumon Industries.
-
Urban Gardening auf verglasten Balkonen
Der Trend des Urban Gardening gewinnt in Städten weltweit zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen entdecken den Mehrwert von selbst angebautem Obst, Gemüse und Kräutern.