Pasila Tripla Helsinki

Glasgebäude des Jahres 2020

In dreieinhalbjähriger Zusammenarbeit zwischen der YIT Corporation und Lumon entstand das Bauprojekt Pasila Tripla in Helsinki. Das Gebäude besteht aus über 400 Wohnungen, die alle über verglasten Balkone verfügen.

Die gesamte Vorderseite des Gebäudes ist mit einer mehrdimensionalen Balkonfassade versehen. Die Balkone bestehen aus einer Kombination aus Lumon Glasgeländer ohne Pfosten und aus rahmenlosen Balkonverglasungen. 2021 wurde Tripla von der Finnish Association of Flat Glass mit dem Titel „Glasgebäude des Jahres 2020″ ausgezeichnet.

  • Objektadresse: Helsinki
  • Objektart: Neubau
  • Lumon Produkte: Lumon Balkonverglasungen und Glasgeländer
  • Architekt/ausführende Firmen: Architekturbüro Soini & Horto / YIT Corporation
  • Projektenwickler: Architekturbüro Soini & Horto
  • Generalunternehmer: YIT Corporation
  • Gebäudetyp: Wohnhaus
  • Lumon Produkte: ca. 7.400 Glasscheiben für pfostenlose Glasgeländer und rahmenlose Balkonverglasungen, was einer Glasfläche von ca. 6.800 m2 entspricht

Partnerschaftliche Produktentwicklung für anspruchsvolle Architekturprojekte


In der modernen Architekturpraxis entstehen die besten Lösungen im direkten Dialog zwischen Hersteller und Planungsteam. Architekt Matti Linko vom renommierten Büro Soini & Horto bringt die Anforderungen zeitgenössischer Fassadengestaltung auf den Punkt: «Die Designer wünschen sich eine klare und einfache Struktur mit möglichst wenigen zusätzlichen Teilen wie Verbindungselementen oder schlecht geführten Details. Je einfacher, desto besser.»
Das Wohnprojekt in Tripla demonstriert exemplarisch, wie durchdachte Produktlösungen architektonische Visionen unterstützen. Linko konzipierte eine Fassade mit durchgehenden Balkonen über die gesamte Wohnungsbreite – ein Entwurf, der nach minimalistischer Eleganz verlangte. Die pfostenlose Geländerlösung ermöglichte die präzise Umsetzung dieser Planungsidee.
Der Planungsprozess folgte bewährten Kollaborationsstandards: «Wir hatten mehrere Besprechungen mit dem Designvertreter von Lumon, auf deren Grundlage Lumon uns Ausführungszeichnungen zur Verfügung stellte», beschreibt Linko den effizienten Workflow. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Architekt und Hersteller gewährleistet nicht nur die technische Machbarkeit, sondern auch die gestalterische Integrität des Entwurfs.
Linkos Marktbeobachtung bestätigt aktuelle Entwicklungen in der Fassadengestaltung: Der Trend zu gebäudeweiten Balkonfassaden macht pfostenlose Systeme zur Standardlösung für zeitgemässe Architektur.

BIM-Integration als Erfolgsfaktor

Die digitale Planungsmethodik erwies sich als entscheidender Baustein für die Projektrealisierung. Janne Salin, BIM-Spezialist bei YIT, war von Anfang an in das Tripla-Projekt eingebunden. Seine Aufgabe besteht darin, die nahtlose Übertragung der Entwurfsmodelle in die Baupraxis zu gewährleisten.
Die Implementierung herstellerspezifischer Objektbibliotheken optimierte den Planungsworkflow erheblich. «Der Architekt des Projekts hat die Objektbibliotheken von Lumon genutzt, wodurch die Entwurfsarbeit effizienter und einfacher wurde», erklärt Salin. Seine Einschätzung der BIM-Methodik ist eindeutig: «Ohne eine kontrollierte Planungsumgebung wäre dieses Projekt wahrscheinlich nie fertiggestellt worden, und in dieser Hinsicht waren die BIM-Modelle eine grosse Hilfe.»

Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung digitaler Planungstools für komplexe Architekturprojekte und belegt den direkten Zusammenhang zwischen methodischer Planung und erfolgreicher Projektrealisierung.

Ihr nächstes Projekt mit innovativen Fassadenlösungen


Planen Sie ein Wohnbauprojekt mit anspruchsvoller Balkonarchitektur? Nutzen Sie die Expertise aus dem Tripla-Projekt für Ihre Entwürfe
Profitieren Sie von unserer partnerschaftlichen Herangehensweise:

  • Individuelle Beratung bereits in der Entwurfsphase
  • Vollständige BIM-Objektbibliotheken für nahtlose Planungsintegration
  • Technische Unterstützung von der Planung bis zur Realisierung

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie pfostenlose Glasgeländer und rahmenlose Balkonverglasungen Ihre Fassadenkonzepte optimal unterstützen können.

Weitere spannende Referenzen:

  • Detailaufnahme eines verglasten Balkons mit Silkprint

    Vorzeigeprojekt nachhaltigen Wohnungsbaus

    Das Wohnbauprojekt «Loviisa Flagship» in Südfinnland setzt neue Massstäbe im Bau von Holzmehrfamilienhäusern.

    Mehr erfahren…
  • Mehrfamilienhaus an verkehrsreicher Straße durch Balkonverglasungen vor Straßenlärm geschützt

    Schallschutz und Wohnkomfort

    Das Plaza Pasing liegt in einer lebhaften, urbanen Umgebung mit hohem Verkehrsaufkommen. Um den Bewohnern trotz der zentralen Lage Ruhe und Entspannung zu ermöglichen, war ein zuverlässiger Schallschutz unverzichtbar. Gleichzeitig sollte die Balkonlösung zusätzlichen Raum schaffen, ohne den offenen Charakter und die Ästhetik des Gebäudes zu beeinträchtigen.

    Mehr erfahren…
  • Verglaste Loggias bei Gebäude im Athletendorf in Paris

    Athletendorf 2024: «tour signal»

    Für eine sportliche Grossveranstaltung im Sommer 2024 stattete Lumon das höchste Wohngebäude im Athletendorf von Saint-Denis mit Balkonverglasungen aus. 90 Balkone und 582 Verglasungspaneele wurden an dem markanten Gebäude installiert.

    Mehr erfahren…