Dreh-/Schiebeverglasung für Balkone

Die Balkonverglasung zum Öffnen

Die rahmenlose Lumon Verglasung mit Dreh-/Schiebesystem lässt sich nach Bedarf ganz oder teilweise öffnen. Hierbei wird die erste Glasscheibe nach innen an die anliegende Wand aufgeklappt, anschliessend werden die übrigen Scheiben nachgeschoben und ebenfalls nach innen aufgeklappt. Somit können die Scheiben mit einer Hand geöffnet und als "Paket" platzsparend an der Seite geparkt werden. Montiert wird das System entweder auf oder an die Balkonbrüstung, alternativ als geschosshohe Verglasung auf der Balkoninnenseite hinter einem Geländer.

Das Verglasungssystem besteht aus zwei horizontalen Aluminiumprofilen, die sich oben an der Decke und unten auf einer Brüstung oder am Boden befinden. Im oberen Aluminiumprofil ist ein Höhenausgleichsprofil integriert, bei dem sich die gesamte Verglasung von -10mm bis +35mm nach oben bzw. nach unten einstellen lässt. Die Last der gesamten Verglasung hängt am Deckenprofil und erfordert somit eine stabile Deckenkonstruktion. Das bruchstabile Einscheibensicherheitsglas ist je nach technischen Erfordernissen wie z. B. Windlast in 6, 8, 10 oder 12 Millimetern Dicke verfügbar.

Ungehinderter Blick in die Umgebung

In geschlossenem Zustand fügen sich die Scheiben fast nahtlos aneinander, sodass ein freier Blick nach aussen möglich ist. Die 1-3 mm breiten Spalten zwischen den Glasscheiben dienen der permanenten Belüftung des Balkons, können aber auf Wunsch mit Glasstossdichtungen geschlossen werden.

Als nützliches Zubehör können unsere smarten Lumon Plissees mitbestellt werden. Sie sorgen für die gewünschte Privatsphäre und schützen den Balkon vor direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze. Unsere Plissees lassen sich problemlos und ohne zusätzliche Halterungen an den Lumon Verglasungen anbringen.

Verglasung für jede Balkonform

Auch Balkone in L-Form oder U-Form können problemlos verglast werden – je nach Anforderungen sogar mit unterschiedlichen Höhen. Die Scheiben können wahlweise nach innen oder aussen geöffnet werden. Eine Öffnung nach aussen ist jedoch eher bei im Erdgeschoss befindlichen Verglasungen sinnvoll. Falls an der Öffnungsseite ein Hindernis für die Drehung vorhanden ist, wie z. B. ein Pfosten, kann der Drehpunkt der ersten Glasscheibe verlegt werden.

Technische Beschreibung

  • Rahmenloses Dreh-/Schiebesystem mit Einscheibensicherheitsglas (ESG)
  • Für Balkone und Loggien geeignet
  • Öffnung nach links, rechts oder in beide Richtungen möglich
  • Eckumfahrungen von 90-270° möglich
  • Maximale Elementhöhe 3000 mm
  • Maximale Scheibenbreite 1000 mm
  • Lastabtragung am oberen Profil
  • Lüftungsstellung für einfaches Lüften
  • Schwellenlose Variante für Terrassen oder bei Verglasungen im Erdgeschoss erhältlich
  • Optional mit Riegelschloss für zusätzliche Sicherheit
  • Optional mit Kindersicherung und Haltevorrichtung zur Arretierung der geöffneten Scheiben
  • Glasstärken in 6, 8, 10 oder 12 mm erhältlich
  • CE-Zertifizierung
  • ETA-Zulassung (European Technical Approval)

Weitere technische Infos und Planungsunterlagen finden Sie im Downloadbereich.

Downloadbereich