
Lumon stattet Klima-Modellprojekt in Thüringen mit Balkonverglasungen aus
29.11.2022 – Im Thüringischen Stadtroda werden derzeit 144 Wohnungen saniert. Durch die umfangreichen Maßnahmen sollen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß dauerhaft drastisch reduziert werden.
Bei dem Klimaprojekt kommen auch Balkonverglasungen von Lumon zum Einsatz: Diese sind vergleichbar mit einer zehn Zentimeter starken Wärmedämmung und tragen somit dazu bei, dass angrenzende Räume weniger geheizt werden müssen. Bis Ende Februar 2023 sollen alle Wohnungen mit dem eleganten Wetterschutz ausgestattet sein.

Die energieeffiziente Sanierung der Wohnanlage in Stadtroda gilt als Modellprojekt und wird vom Freistaat Thüringen gefördert. Für die Mieter entstehen daher keine Kosten, auch die Miete soll nicht erhöht werden. Bei der insgesamt ca. zwei Jahre dauernden Renovierung werden innovative Lösungen verwendet wie z.B. neuartige Wärmetauscher, die das Abwasser aus Bad und Waschmaschine zum Heizen nutzen, und Balkon-Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung. Wohnkomfort und Klimaschutz gehen bei der Sanierung Hand in Hand: So soll beispielsweise eine Fassadenbegrünung für angenehmere Temperaturen in Hitzesommern sorgen und zugleich als Restwasserfilter dienen.

Auch Lumon ist Teil dieses energetischen Gesamtkonzepts, das ein Vorbild für zahlreiche Plattenbauten in den neuen Bundesländern werden kann. „Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit Lumon zusammen“, sagt Ralf Schulze, Geschäftsführer bei P&S Systemmontagen GmbH. „Diese Kooperation geht stets Hand in Hand und die hochwertigen Produkte und das schlichte Design haben uns jedes Mal wieder überzeugt. Daher war von Anfang an klar, dass wir bei diesem ambitionierten Sanierungsprojekt Balkonverglasungen von Lumon verwenden.“
Andreas Karst, Country Manager der Lumon Deutschland GmbH, bestätigt: „Wir freuen uns sehr mit P&S Systemmontagen einen so verlässlichen langjährigen Partner gefunden zu haben. Die Erfahrungen, die die Monteure mit unseren Produkten mittlerweile besitzen, zahlen sich für unsere Kunden und Lumon aus.“

Newsletter
Möchten Sie per E-Mail über neue Artikel und weitere Infos von Lumon informiert werden? Dann können Sie sich hier für unseren Geschäftskunden Newsletter anmelden.

Bei dem Projekt werden an allen Balkonen die rahmenlosen Dreh-Schiebe-Systeme von Lumon angebracht. Diese Verglasungen halten Wind, Regen und Kälte zuverlässig ab. Dadurch ist die Temperatur auf einem verglasten Balkon durchschnittlich um 2 bis 15 Grad höher als die der Außenluft. Außerdem wirken verglaste Balkone wie Wärmepuffer. Je nach Lage können dadurch in angrenzenden Räumen bis zu 12% an Heizenergie eingespart werden – ohne dass die Bewohner auf angenehme Wärme verzichten müssten. Im Gegensatz zu komplett geschlossenen Wintergärten sind die Verglasungselemente von Lumon nicht komplett abgedichtet. Dank drei mm kleiner Schlitze zwischen den Glaselementen kann die Luft zirkulieren, so dass eine ausreichende Belüftung sichergestellt ist.

Da sich die komfortablen Dreh-/Schiebesysteme zudem jederzeit schnell öffnen und schließen lassen, können Bewohner flexibel auf sich verändernde Witterungsverhältnisse reagieren. Während des gesamten Sanierungszeitraums können die Mieter in ihren Wohnungen bleiben. Das gilt auch für die Installation der Lumon-Systeme. Diese werden generell nach Maß im finnischen Stammwerk gefertigt und sind so platzsparend verpackt, dass sie durch die Wohnungen transportiert und gegebenenfalls auf dem Balkon gelagert werden können. Pro Wohnung ist die gesamte Installation innerhalb eines Tages erledigt – inklusive Transport auf den Balkon und Anbringen der Unterkonstruktion.
„Wir freuen uns sehr, dass wir ein Teil dieses wegweisenden Projekts sind“, erklärt Andreas Karst. „Es zeigt, dass sich zeitgemäßer Komfort und klimaneutrales Wohnen vereinen lassen – auch bei Plattenbauten.“
Möchten Sie wissen, wie Lumon Sie bei der energetischen Sanierung unterstützen kann oder haben Sie andere Fragen? Kommen Sie gerne auf uns zu. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage:
Weitere News
-
Verglaste Balkone für multifunktionales Wohnen
12.03.2025 – Eine aktuelle Studie belegt es schwarz auf weiß: Die Wohnverhältnisse hierzulande ändern sich – und erfordern, dass bestehender Wohnraum an die neuen Bedürfnisse angepasst wird. Denn längst zählen beispielsweise auch Sport und Arbeit zu den Aktivitäten, die Menschen in ihrer Wohnung verfolgen. Dieser zunehmend multifunktionalen Nutzung von Wohnraum tragen Balkonverglasungen Rechnung, denn sie sorgen dafür, dass Balkone komfortabler an den Wohnraum angeschlossen werden und somit zusätzliche nutzbare Fläche schaffen.
-
Balkonverglasungen von Lumon erhöhen die Energieeffizienz
24.2.2025 – Die Energieeffizienz von Gebäuden – alt und neu – wird in den nächsten Jahren immer stärker in den Fokus rücken. Denn ambitionierte Klimaschutzziele erfordern strengere Regeln als bisher. Ein oftmals unterschätzter Player sind in diesem Kontext Balkonverglasungen. Das Prinzip ist relativ einfach: Die Verglasung erzeugt eine zusätzliche Isolierschicht zwischen innen und außen, wirkt damit wie eine Wärmedämmung und reduziert im Winter die Heizlast.
-
Lumon Balkonverglasungen mit Weißglas
06.11.2024 – Lumon erweitert sein Portfolio um eine innovative Glaslösung: Weißglas (auch Klarglas oder Optiwhite-Glas genannt), ein besonders klares, eisenarmes Glas, das durch außergewöhnliche Lichtdurchlässigkeit und nahezu vollständige Farblosigkeit besticht.