Verglaster Balkon im Winter

Balkonverglasungen senken den Energieverbrauch

Heizkosten sparen, ohne zu frieren: Wie verglaste Balkone den Wohnkomfort nachhaltig verbessern

Rund 70 Prozent ihres Energieverbrauchs wenden Privathaushalte in Deutschland fürs Heizen auf. In 2018 waren dies ca. 644 Terawattstunden*. Eine komfortable Möglichkeit, die Heizkosten zu reduzieren, bieten Balkonverglasungen von Lumon: In deutschen Wohnungen lassen sich damit durchschnittlich 8,2 Prozent Heizenergie einsparen – wie eine finnische Studie belegt. Besonders groß ist der Effekt bei Bestandsgebäuden aus den 1970er Jahren.

Finnische Studie beweist Energieeffizienz

PhD Kimmo Hilliaho von Lumon hat bereits 2010 die Energieeffekte von Balkonverglasungen an der finnischen Tampere University of Technology untersucht. Es stellte sich heraus, dass die Temperatur auf einem verglasten Balkon gewöhnlich 2 bis 15 Grad höher als die der Außenluft ist. Als belüfteter Raum bildet dieser zudem eine Pufferzone zwischen Außen- und Innenbereich. Auch die angrenzenden Räume werden erwärmt und müssen dementsprechend weniger geheizt werden. Die Lumon-Systeme entsprechen damit einer zehn Zentimeter dicken Dämmung und wirken wie ein Wärmepuffer.

Die finnischen Ergebnisse lassen sich auf deutsche Wohnverhältnisse übertragen, wie Referenzberechnungen belegen. Hierbei wurden Berliner Wohngebäude analysiert. Dabei lag die Energieeinsparung durch den Einsatz von Balkonverglasungen zwischen 5,6% und 12%, was einen Durchschnitt von 8,2% ergibt – und damit den finnischen Wert von 5,9% deutlich übersteigt. Im Gegensatz zu Finnland, wo die Einsparung hauptsächlich durch eine Verringerung der Wärmeverluste erzielt wird, ist in Deutschland die durch Sonnenwärme aufgeheizte Luft hinter der Verglasung entscheidend. Auch der Wind spielt generell eine Rolle.

Neubau mit Balkonverglasung von Lumon

Heizkosten sparen dank Balkonverglasung

Die Studie ergab, dass Bewohner die Temperatur in den Räumen hinter ihren verglasten Balkonen um durchschnittlich 1°C senken können und somit ihre Heizkosten reduzieren – ohne Abstriche beim Wohnkomfort machen zu müssen. Die Ergebnisse unterscheiden sich je nach Balkonform: So erzielten innenliegende Balkone und Loggien bessere Werte als außenliegende Balkone mit L- oder U-Form. Da bei Balkonen mit Südausrichtung die Sonnenwärme am effektivsten wirkt, sind hier auch die Einsparungen am höchsten.

Verglaster Balkon mit Sitzmöbeln im Winter

Wie effektiv ein verglaster Balkon wirkt, hängt von der Temperatur auf dem Balkon ab. Neben dem Wetter wird dies auch vom Alter des Gebäudes beeinflusst. Je älter das Gebäude ist, desto stärker nimmt der verglaste Balkon den Wärmeverlust von innen auf. Gerade Bestandsgebäude aus den 60er und 70er Jahren profitieren bei einer Sanierung daher besonders von Lumon-Verglasungen.

Weitere Informationen zur Studie und den Ergebnissen finden Sie im ePaper Energieeffizienz mit Balkonverglasungen in Abhängigkeit deutscher Klimaverhältnisse.

*Quelle: Umweltbundesamt

Lumon Mitarbeiterin am Telefon

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns

  • Schützende Hülle für den Naturbaustoff

    Kaum ein anderer Baustoff hat in den vergangenen Jahren einen ähnlichen Aufschwung erlebt wie Holz. Was früher als undenkbar galt – nämlich das mehrgeschossige Bauen mit dem Naturbaustoff – ist heute an der Tagesordnung.

    Weiterlesen
  • Balkonverglasung und Geländer mit Plissees

    Große Farbauswahl mit starker Marke

    Unter der Marke Visor präsentiert Lumon jetzt ein ergänztes Sortiment der Plissees für die Balkonverglasung. Visor zählt zu den langjährigen Partnern des finnischen Herstellers und gehört seit 2012 zur Unternehmensgruppe.

    Weiterlesen
  • Lumon Fabrik in Spanien

    Lumons neue State-of-the-Art Produktionsstätte

    Heute wurde die neueste Produktionsstätte des finnischen Familienunternehmens Lumon in Antequera, Malága, Spanien, feierlich eingeweiht.

    Weiterlesen