25.11.2020
Unsere Sinne bestimmen, wie wir unsere Umwelt erleben. Wenn wir uns mit den Augen umschauen, nehmen wir Entfernung, Raum und Licht wahr. Der Gehörsinn sagt uns, was in der Nähe und Ferne geschieht: wie Regen auf das Dach prasselt oder wie die Stadt um uns herum lebt. Sinne helfen uns, zu verstehen und Entscheidungen zu treffen.
Einige Menschen haben neben ihren Sinnen die phänomenale Gabe, sich die Wirklichkeit ohne ein konkretes Objekt vorzustellen. So gibt es den Bauingenieur, der bereits aus dem Gebäudeplan die Größe eines Raumes erkennt und sofort weiß, ob ausreichend Platz für das Mobiliar ist. Oder der Architekt, der nur die Augen schließt, sich einen Raum vorstellt und weiß, wie das Licht im Laufe des Tages durch die Fenster einfällt.
Unsere Sinne und unsere Wahrnehmungsfähigkeit sind von unschätzbarem Wert, wenn wir den Raum um uns herum betrachten. Unsere Aufgabe bei Sweco, einem international tätigen Architektur- und Ingenieur-Dienstleister, besteht darin, die Wünsche des Nutzers herauszufinden, nach seinen Bedürfnissen geeignete, hochwertige und nachhaltige Lösungen zu finden und angenehme Wohnumgebungen zu planen. Oft liegt eine Fülle an Informationen vor und in kürzester Zeit muss man viele Details im Blick haben, auf deren Basis der Planer Feedback bekommt.
Das Bedürfnis, die Dinge mit eigenen Augen zu sehen, hat die Entwicklung digitaler Tools beschleunigt
Um die Qualität und die Produktivität der Planung sicherzustellen, fokussieren wir uns in unseren Tätigkeitsbereichen schon seit Jahrzehnten auf Bauwerksdatenmodellierung (BIM). Hand in Hand mit der technologischen Entwicklung haben wir neue, effizientere Kommunikationsformen geschaffen, die auf unser natürliches Bedürfnis zugeschnitten sind, die Welt um uns herum zu verstehen. Das BIM und dynamisch entwickelte Tools für dessen Nutzung haben unsere Art zu kommunizieren verändert. Diese Möglichkeiten ermöglichen es uns, auch für den Bausektor ausgezeichnete virtuelle Dienstleistungen zu erbringen.
Jetzt, in den 2020er Jahren, zeichnet sich endlich ein Durchbruch ab, dank rasant entstehender Technologien und der wachsenden Bereitschaft der Unternehmen, diese vollumfänglich zu nutzen. Die Vorteile von BIM-basierten Kommunikationslösungen sind für uns alle zugänglich geworden.
Lumon sucht mit virtuellen Tools entschlossen nach neuen Marketinginstrumenten
Durch einen glücklichen Zufall hatten wir von Sweco am selben Seminar wie Lumon teilgenommen. Lumon stand vor einer besonderen Herausforderung für den globalen Verkauf: Wie können die Lumon Lösungen und die damit verbundenen Vorteile schnell und einfach auch die Kunden erreichen, die noch nie etwas von Balkonverglasung gehört hatten?
Lumon war sehr offen dafür, auf ihrem Messestand unsere Sweco VirtualSite™ in einer 3D-Brille auszuprobieren – mit positiven Erfahrungen. Am Lumon Messestand konnten Besucher mit der 3D-Brille einen Balkon ohne Verglasung mit einem Balkon mit Verglasung direkt vergleichen. So konnte der Betrachter unter anderem sehen, welchen Einfluss Regen auf die Verglasung hat, die Balkonverglasung und die Plissees öffnen sowie die mit einer Drohne aufgenommene Seenlandschaft bewundern.
Die Ausnahmesituation von 2020 veränderte in kürzester Zeit auch die Bedürfnisse von Verkauf und Marketing, und virtuelle Tools mussten an die globalen Veränderungen angepasst werden. Sweco hatte bereits ein virtuelles Modell für Lumon zur Verwendung auf Messen erstellt. Lumon nutzt es nun weiterhin in vollem Umfang über unseren Dienst SmartDrawings™. Er ermöglicht es, Gebäudeinformationsmodelle mit jedem Computer oder Mobilgerät ohne zusätzliche Programme über einen gewöhnlichen Internet-Browser zu nutzen.
Ein Modell kann vielen Zwecken dienen: Zunächst verwendete Lumon virtuelle 360°-Panoramabilder aus Marketing-Gründen, für die virtuelle Balkon-Tour. Als nächstes sind Marketingvideos auf der Basis des VirtualSite-Modells geplant.
Unsere exzellenten Tools steigern das operative Geschäft und eignen sich für verschiedene Zwecke
Es ist sehr spannend zu verfolgen, wie sich die Produktivität in der Baubranche entwickelt, wenn die Kommunikation der verschiedenen Beteiligten mit neuen, ausgefeilten Tools und Mitteln bereichert wird. Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden in den Online-Kanälen nimmt rasant zu und die eigene Botschaft muss immer schneller und einfacher übermittelt werden. Erfreulich ist, dass unser Kunde Lumon hier bereits ein gutes Tempo vorgelegt hat.