12 März 2020
Balkon- und Terrassenverglasung als Bauelement - Vorschriften, Richtlinien und optimale Praxisbeispiele
Der finnische Verband der Bauingenieure (RIL) hat einen neuen Leitfaden (RIL 272-2019) in finnischer Sprache, mit der Überschrift: "Balkon- und Terrassenverglasungen als Bauelement - Vorschriften, Richtlinien und optimale Praxisbeispiele", veröffentlicht.
Das Handbuch, das zusammen mit führenden Experten in Finnland ausgearbeitet wurde, basiert auf neuesten Forschungsergebnissen sowie langjährigen Erfahrungen und bietet damit ein umfangreiches Informationspaket, das von der Planung über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten bis hin zur Umsetzung, Nutzung und Wartung von Verglasungsprodukten reicht.
Die Vorbereitung dieser Publikation wurde bereits im Jahr 2017 angestoßen, als Kimmo Hilliaho, Herausgeber des Buches, seine Dissertation an der Technischen Universität Tampere veröffentlichte.
Das Thema betraf die Energieeinsparungen, die sich aus der Einhausung von Balkonen mit Verglasungen ergeben. Miimu Airaksinen, Geschäftsführerin und CEO der RIL, war sein Wegbegleiter. Auf ihren Vorschlag hin war es empfehlenswert, einen Leitfaden zu erstellen, der auf der Grundlage von Hilliahos Dissertation beruht.
"Die Richtlinien der RIL werden in der Branche hoch geschätzt. Es ist großartig, dass der Forschungsinhalt der Dissertation schließlich in einem praxisorientierten Planungshandbuch umgesetzt wurde. Viele weitere Branchenexperten haben an der Ausarbeitung des Handbuches mitgewirkt, indem sie über ihre eigenen Erfahrungen mit eingebracht haben. Die Publikation wurde zur weiteren Kommentierung z.B. an die Bauaufsichtsbehörden der größeren Städte verschickt und auf Basis dieser Feedbacks nochmals überarbeitet", freut sich Kimmo Hilliaho, Herausgeber des Handbuchs, D.Sc. (Tech). "Wir verwenden diesen Leitfaden in unserem internationalen Business, wenn wir mit lokalen Behörden in unseren Exportländern über Richtlinien und Normen bei Balkonverglasungen sprechen", ergänzt Hilliaho.
"Basierend auf den neuesten Forschungsinformationen und langjährigen Erfahrungen bietet das Handbuch ein umfassendes Informationspaket, das aufzeigt, wie Verglasungen geplant und umgesetzt werden sollten. Es vermittelt nicht nur Informationen und Fachkenntnisse über die Planung, sondern auch über den Gebrauch und die Wartung der Verglasungssysteme. Darüber hinaus ist es überaus erfreulich, dass führende Experten aus der Branche die Zeit gefunden haben, um an der Erstellung dieses Leitfadens mitzuwirken", betont Miimu Airaksinen, Geschäftsführerin und CEO des RIL.
; Foto: © Hampus Berndtson
Pekka Talaskivi, Technischer Leiter der RIL, fungierte als Verantwortlicher bei RIL für dieses Projekt. Er erklärt, dass sich der Leitfaden eingehend mit speziellen Dimensionierungs- und Planungsfragen der Verglasungsprodukte befasst, wie z.B. Vorschriften, die sich auf wohnungsspezifische Außenräume, das Mikroklima des Raumes, die Akustik, die Belüftung sowie das Temperaturmanagement beziehen. "Der Leitfaden enthält auch praktische Planungs- und Berechnungsbeispiele sowie Hinweise, die z.B. den Brandschutz betreffen. Es war eine ausgezeichnete Gelegenheit für mich, an der Umsetzung dieses Projekts mitzuwirken", resümiert Talaskivi.
Kimmo Hilliaho erklärt, dass sich das Handbuch an all diejenigen richtet, die an der Entwicklung, Planung, Ausführung und Wartung von Balkon- und Terrassenverglasungen beteiligt sind, wie z.B. Designer, Produkthersteller, Entwickler, Montageunternehmen, Hausverwaltungen sowie Behörden, die den Einbau von Balkon- und Terrassenverglasungen überprüfen. "Insgesamt wurden in Finnland seit Mitte der 80er Jahre bereits über 600.000 Balkone mit Verglasungssystemen ausgestattet. Es ist erfreulich, dass diese umfassenden Richtlinien für Verglasungen erstmals zur Verfügung stehen, da sie eine Standardisierung der Verglasungstechniken ermöglichen. Unsere Verglasungsexperten bei Lumon können weitere Auskünfte zu diesem Leitfaden geben und bei der Planung von Verglasungen behilflich sein", erklärt Hilliaho.