
Produktionswerk in Kouvola
Lumon investiert weitere 2 Mio €
17.05.2021 – Aufgrund des starken Wachstums auf den internationalen Märkten investiert Lumon weiter in das Produktionswerk in Kouvola, um seine Kapazitäten zu stärken. Dafür wird Lumon die Glasverarbeitungsanlage, die Ende 2019 fertiggestellt wurde, mit einem Anbau erweitern.
Der Wert der Investition liegt bei rund 2 Mio €. «Unser internationaler Umsatz ist weiter stark gestiegen. Unser Gruppenumsatz ist in den ersten Monaten des Jahres um rund 20 % gewachsen. Neben der Erweiterung in Kouvola investieren wir außerdem in ein Werksprojekt in Spanien. Dessen Bauarbeiten haben bereits begonnen. Mit einer erhöhten Produktionskapazität wollen wir sicherstellen, dass unsere Lieferkette effizient genug für die Bedürfnisse des nationalen und internationalen Marktes ist», sagt Jussi Kinnunen, CEO der Lumon Group.
«Als Zeichen des starken Wachstums haben wir in den ersten Monaten des Jahres weltweit 200 neue Mitarbeiter für Lumon rekrutiert. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Fachkräften, um Positionen in verschiedenen Teilen Finnlands und in unseren ausländischen Tochtergesellschaften zu besetzen», sagt Kinnunen.
Fabrikmitarbeiterinnen im Lumon Werk in Kouvola»Die Bauarbeiten für die 800 Quadratmeter große Erweiterung des Werks in Kouvola sollen sofort beginnen. Unser Ziel ist es, die Investition bis zum Ende des Jahres abzuschließen und die Maschinen und Anlagen betriebsbereit zu installieren. Wir setzen alles daran, unsere Produktion in Kouvola weiterzuentwickeln, um auf die Kundenbedürfnisse zu reagieren, die von unseren in- und ausländischen Unternehmen gestellt werden», fasst Jouni Hilliaho, Vice President Production bei Lumon Oy, zusammen.

Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns
Weitere News
-
Windschutz für den Balkon bei starkem Wind
Die zunehmende Urbanisierung und der wachsende Bedarf an Hochhausbauten bringt bauliche Herausforderungen mit sich, insbesondere hinsichtlich der Fassade, die nicht nur ästhetische und funktionale Anforderungen erfüllen muss, sondern auch erheblichen Kostenfaktoren im Bauprozess darstellt. Die Gestaltung der Balkonfassaden spielt hierbei eine zentrale Rolle und erfordert eine durchdachte Planung, um kosteneffiziente und technisch langlebige Lösungen zu gewährleisten.
-
Vorzeigeprojekt nachhaltigen Wohnungsbaus
Das Wohnbauprojekt «Loviisa Flagship» in Südfinnland setzt neue Massstäbe im Bau von Holzmehrfamilienhäusern.
-
Schallschutz und Wohnkomfort
Das Plaza Pasing liegt in einer lebhaften, urbanen Umgebung mit hohem Verkehrsaufkommen. Um den Bewohnern trotz der zentralen Lage Ruhe und Entspannung zu ermöglichen, war ein zuverlässiger Schallschutz unverzichtbar. Gleichzeitig sollte die Balkonlösung zusätzlichen Raum schaffen, ohne den offenen Charakter und die Ästhetik des Gebäudes zu beeinträchtigen.