Die chilenische Baukammer und einige Lumon Mitarbeiter auf einem Gruppenfoto vor dem Lumon Gebäude in Kouvola

Chilenische Baukammer besichtigt Lumon-Werk in Kouvola

04. 09.2024 – Anfang September empfing der Hauptsitz von Lumon in Kouvola eine Gruppe von 23 Hochbauentwicklern aus Chile. Dieser Besuch war Teil einer umfassenden Tour, die von der chilenischen Baukammer organisiert wurde und sich gezielt auf nachhaltige und verantwortungsvolle Baupraktiken konzentrierte.

Zu Beginn der Woche besuchte die Gruppe Dänemark und setzte ihre Reise fort, um in Finnland Fortschritte im Bereich Holzbau und andere innovative Bau-Lösungen zu erkunden. Der Besuch bei Lumon stellte ein zentrales Element des zweijährigen Projekts „Low Carbon Construction“ von Business Finland dar, welches darauf abzielt, den Export finnischer nachhaltiger Bau-Lösungen in Zielmärkte in Europa, Nordamerika und Südamerika zu fördern. Lumon ist seit Beginn des Projekts vor zwei Jahren beteiligt und unterstreicht damit sein Engagement für Nachhaltigkeit in der Baubranche.

Während des Besuchs erkundigte sich die chilenische Gruppe nach Lumons Produktionsstandorten in Finnland, Spanien, Toronto und Santiago de Chile. Besonders interessiert waren sie daran, warum die Produktion nicht, wie in der Branche üblich, aus China bezogen wird. Die Antwort von Lumon war eindeutig: Die Wahl der Produktionsstandorte basiert auf dem Bedürfnis, höchste Produktqualität sicherzustellen, fortschrittliche Automatisierungstechnologien zu nutzen und kurze Lieferzeiten für massgeschneiderte Produkte zu gewährleisten. Zudem sorgt eine lokal verankerte Lieferkette für effizientere und sicherere Lieferungen, was die Kundenzufriedenheit weiter erhöht.

Die Besucher zeigten besonderes Interesse an Lumons energieeffizienten und strukturellen Schutzlösungen, die durch die Balkonverglasungssysteme des Unternehmens angeboten werden, sowie an den Vorteilen der Geräuschreduzierung durch diese Systeme. Den Gästen wurden auch die eRailing- und Low Carbon Balkonverglasungsprodukte vorgestellt, die Lumon als Pionier in seiner Branche positionieren. Die wesentlichen Lebenszyklusvorteile der Balkonverglasung ergeben sich aus den Energieeinsparungen durch reduzierte Heiz- und Kühlenergieverbräuche sowie dem erhöhten Schutz der Gebäudehülle.

Recycling und soziale Verantwortung waren ebenfalls bedeutende Themen des Gesprächs. Die chilenische Gruppe zeigte grosses Interesse an der Verwendung von recyceltem Glas in Lumons Fertigungsprozessen, was mit ihrem Interesse an nachhaltiger Entwicklung übereinstimmt.

Besonders betont wurde während des Besuchs die enge Zusammenarbeit mit dem autorisierten Partner Panorama, der in Santiago de Chile ansässig ist. Neben der Balkonverglasung ist Panorama auch der grösste Distributor von Visor Blinds in Chile. Das Unternehmen vertreibt, produziert und installiert Lumons Produkte im gesamten Land, wobei Santiago als primärer Verkaufsstandort dient.

Der Besuch verdeutlichte die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und innovativen Baulösungen in Chile und festigte Lumons Rolle als globalen Marktführer für nachhaltige Balkonverglasungen.

Weitere News von Lumon

  • Mehrfamilienhaus mit Balkonen zur Strassenbahn raus. Der Lärmschutz wird durch Balkonverglasungen gewährleistet.

    Verglaste Balkone für multifunktionales Wohnen

    Eine aktuelle Studie belegt es schwarz auf weiss: Die Wohnverhältnisse hierzulande ändern sich – und erfordern, dass bestehender Wohnraum an die neuen Bedürfnisse angepasst wird. Denn längst zählen beispielsweise auch Sport und Arbeit zu den Aktivitäten, die Menschen in ihrer Wohnung verfolgen. Dieser zunehmend multifunktionalen Nutzung von Wohnraum tragen Balkonverglasungen Rechnung, denn sie sorgen dafür, dass Balkone komfortabler an den Wohnraum angeschlossen werden und somit zusätzliche nutzbare Fläche schaffen.

    Mehr erfahren…
  • Blick auf ein Mehrfamilienhaus mit Lumon Balkonverglasungen als Balkonfassade designt.

    Balkonverglasungen von Lumon erhöhen die Energieeffizienz

    24.2.2025 – Die Energieeffizienz von Gebäuden – alt und neu – wird in den nächsten Jahren immer stärker in den Fokus rücken. Denn ambitionierte Klimaschutzziele erfordern strengere Regeln als bisher. Ein oftmals unterschätzter Player sind in diesem Kontext Balkonverglasungen. Das Prinzip ist relativ einfach: Die Verglasung erzeugt eine zusätzliche Isolierschicht zwischen innen und außen, wirkt damit wie eine Wärmedämmung und reduziert im Winter die Heizlast.

    Mehr erfahren…
  • Blick von einem verglasten Sitzplatz in den begrünten Hinterhof

    Lumon Balkonverglasungen mit Weissglas

    06.11.2024 – Lumon erweitert sein Portfolio um eine innovative Glaslösung: Weissglas (auch Klarglas oder Optiwhite-Glas genannt), ein besonders klares, eisenarmes Glas, das durch aussergewöhnliche Lichtdurchlässigkeit und nahezu vollständige Farblosigkeit besticht.

    Mehr erfahren…