Visor Plissees als Lösung für Hitze- und Sonnenschutz

Mehr als nur ein Vorhang

Eine Jalousie ist nichts Neues unter der Sonne, denn hinsichtlich Muster, Form und Grösse werden seit über hundert Jahren verschiedene Jalousien angeboten. Im Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit sind viele neue Erfindungen gemacht und Patente angemeldet worden, die die Verwendung von Plissees vereinfachen und neue Lösungen für den Wärme- und Sichtschutz mit sich gebracht haben. Sonnenblenden und Plissees sind in den letzten zwanzig Jahren weiterentwickelt worden, indem das Feedback der Kunden Eingang das neue Design und die Benutzerfreundlichkeit gefunden haben. Die Installation von Visor Plissees für Balkone und Terrassen sowie Glasdächer erfolgt durch eine einzigartige und patentierte Methode, die ohne Schrauben auskommt. Dadurch kommen Monteure in ihrer Arbeit schnell voran und der Kunde weiss, dass durch das Anbringen der Plissees an den Verglasungen die Garantie des Herstellers nicht erlischt. Neben den mechanischen Eigenschaften unterscheiden sich die Plissees von anderen Blenden vor allem dadurch, dass der Nutzer die Lichtmenge und die Privatsphäre im verglasten Raum auf die von ihm gewünschte Weise steuern kann.

Schutz vor Hitze und neugierigen Blicken

Dank des stufenlosen 2-Wege-Mechanismus der Plissees kann die Blende von oben nach unten und von unten nach oben bewegt werden (siehe Foto unten). Wenn man das Plissee in Richtung des unteren Teils der Verglasung bewegt, schützt man den Balkon vor Sonneneinstrahlung. Mit Hilfe der stufenlosen Regelung kann man die gewünschte Höhe des Plissees einstellen und die Hitze, die in die verschiedenen Teile des Balkons eindringt, steuern.

Die Plissees werden nach den Massen der Verglasung gefertigt, so dass man Licht und Schatten selbst beeinflussen kann. An einem Sommermorgen kann man in aller Ruhe auf dem Balkon oder der Terrasse eine Tasse Kaffee trinken und die Nachrichten auf dem Tablet lesen – wenn man zuvor das Plissee in die gewünschte Position gebracht hat, um zu vermeiden, dass das Licht den Bildschirm blendet. Gleichzeitig kann man die Plissees an den anderen Scheiben offen lassen und Sonnenlicht in den übrigen Raum hineinlassen. In der folgenden Grafik ist die Funktionsweise der massgefertigten, auf der Balkonverglasung sitzenden Plissees veranschaulicht.

Handhabung der Lumon Plissees

Plissees werden in der Regel entsprechend ihres Namens verwendet, also um den Balkon vor Sonnenlicht und Hitze zu schützen. Die Plissees sind aber auch aus einem anderen Grund praktisch, denn sie bieten Sichtschutz.
Die Urbanisierung schreitet weltweit voran. Die Menschen ziehen vom Land in die Stadt und wohnen dichtgedrängt in den Stadtgebieten. Die UNO schätzt, dass bis 2050 68% der Weltbevölkerung in Städten leben werden (United Nations 01.09.2020). Wenn man Sichtschutz benötigt, aber ungehinderten natürlichen Lichteinfall von oben wünscht, kann man das Plissee am unteren Teil der Verglasung in die gewünschte Position bewegen. Haben die Plissees diese Position erreicht, müssen die Vorhänge der Innenräume hinter dem verglasten Balkon nicht geschlossen werden. Das erhöht den offenen und luftigen Eindruck und verleiht ein tolles Raumgefühl. Gleichzeitig halten sie neugierige Blicke von Passanten ab und bieten Schutz für die Privatsphäre. Sind die Plissees von Balkon und Terrasse vollständig geschlossen, können Passanten nicht sehen, ob jemand zu Hause ist. Somit ist das Eigentum besser geschützt und zieht keine ungebetenen Gäste an.

Komfortable Umgebung

Eine Balkonverglasung ermöglicht es, den Balkon und die Terrasse ganzjährig zu nutzen. Die Plissees erhöhen zudem auch den Wohnkomfort der Innenräume der Wohnung. Eine von Kimmo Hilliaho (Doctor of Science in Technologie) durchgeführte Studie zeigt, dass sich maßgefertigte Plissees auf die Temperatur sowohl des verglasten Raums als auch des dahinter liegenden Zimmers auswirken (siehe Foto). Die perlenartige Oberfläche auf der Rückseite der Plissees reflektiert das Licht und hält die Hitze fern von Balkon und Terrasse.

Verglasung und Plissee regeln Temperatur in der Wohnung

Der 2-Wege-Mechanismus ist also eine sehr praktische Lösung für verglaste Räume. Mit der individuellen Anordnung der Plissees kann man die Temperatur des verglasten Bereichs und des dahinter liegenden Raums beeinflussen, den Raum also vor Hitze schützen. Am Abend kann man die Plissees von oben nach unten öffnen, wobei der verglaste Teil oberhalb des Plissees offen bleibt und das natürliche Licht in den dahinter liegenden Raum gelangen kann. So erhält der Bewohner die optimale Lösung, um Wärme und Sicht zu regulieren, und erhöht zugleich den Wohnkomfort.

Chad Simonson, Head of Commercial Sales, Suomen Visor Oy
Chad Simonson
Head of Commercial Sales
Suomen Visor Oy