08.02.2023
Der Februar beschert uns dieses Jahr Minustemperaturen. Gleichzeitig wird überall versucht so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen. Lumon ist keine Ausnahme, was diese Bemühungen angeht. Wir stellen unsere Produkte in drei verschiedenen Werken her: in Finnland, Spanien und Kanada. Dabei tun wir unser Bestes, um den Energieverbrauch zu minimieren und gleichzeitig ein hohes Mass an Arbeitssicherheit zu gewährleisten und unsere Produkte in der gewohnten Qualität zu produzieren.
Selbstverständlich unterscheiden sich die drei Produktionsstandorte in Punkto Energieeffizienz und die ergriffenen Massnahmen zur Reduzierung des Verbrauchs. Dennoch zeigen wir in diesem Blog-Artikel einige Beispiele, wie wir die aktuellen Herausforderungen meistern, um unseren Kunden weiterhin mehr Raum zum Leben zu bieten.
Die Optimierung der Prozesse noch weiter vorantreiben
Die Produktionsprozesse von Lumon waren schon immer in hohem Masse optimiert und exakt kalkuliert. Während der Energiekrise haben unsere Produktionsmitarbeiter die Optimierung jedoch noch weiter vorangetrieben, und wir konnten durch einen verbesserten Maschineneinsatz Energieeinsparungen erzielen. Ausserdem untersuchen wir kontinuierlich, wie wir unsere Anlagen insgesamt energieeffizienter nutzen können. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern. Dabei stellen wir sicher, dass sich die Investitionen langfristig auszahlen, indem wir dadurch unseren CO2-Fussabdruck weiter minimieren.
Am finnischen Standort in Kouvola haben wir die Raumtemperatur im Werk gesenkt und die Beleuchtung in den Bereichen angepasst, in denen die Arbeitssicherheit dadurch nicht beeinträchtigt wird. Im Winter wurden die Betonplattenböden im Freien bisher mit einem Heizsystem von Schnee und Eis befreit. Zurzeit ist dieses System an den Stellen abgeschaltet, an denen es möglich ist, Schnee und Eis mit Schaufeln zu beseitigen. Selbstverständlich hat auch hier die Sicherheit Vorrang.
Solarenergie wird immer bedeutender am Standort Antequera
Unsere neueste Produktionsstätte in Antequera, Spanien, hat kürzlich den Betrieb aufgenommen und auch, wenn das Wetter hier keine so grosse Herausforderung im Winter ist, soll auch dieser Standort zukünftig zur Energieeffizienz beitragen. Die gesamte Dachfläche der Fabrik, wird mit Solarpaneelen ausgestattet, die so in Zukunft einen erheblichen Teil des Energiebedarfs der Fabrik decken werden. Durch die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien können wir unsere CO2-Emissionen weiter senken.
Sie suchen nach einer nachhaltigen Lösung für ihr nächstes Bauprojekt oder benötigen eine energetische Sanierung?
Für weitere Informationen folgen Sie uns gerne auf LinkedIn.