8 March 2013
Balkonverglasung spart Energie?
Die Energieeinsparung durch Balkonverglasung hat man jetzt untersucht. Danach spart die Verglasung 3,4 %-10,7 % Heizenergie bei einer 80 m² Hochhauswohnung, durchschnittlich beträgt es 5,9 %. Dies ist ein signifikanter Faktor in Bezug auf die ständig steigenden Energiekosten.
Verglasung zahlt sich zurück
Die Verglasung des Balkons ist eine verhältnismäßig kostengünstige Maßnahme. Anhand der Studien amortisiert die etwa 6 %-ige Energieeinsparung durch die Balkonverglasung den Anschaffungspreis der Verglasung, je nach Form und Lages des Balkons, in etwa 15-25 Jahren.
CO2-Fußabdruck der Balkonverglasung
Die durch Anfertigung, Transport, Einbau, Wartung und End-Recycling entstandene CO2-Gesamtbelastung beträgt nach den Berechnungen von Ramboll Oy ca. 200 kg CO2. Die jährliche Energieeinsparung durch die Balkonverglasung entspricht ca. 50 kg CO2. Daraus kann man schlussfolgern, dass die Energieeinsparung der Balkonverglasung den durch die Verglasung entstandenen CO2-Fußabdruck durchschnittlich bereits in vier Jahren kompensiert hat. Aus diesem Grund können wir sagen: Handeln Sie ökologisch – nutzen Sie die Vorteile der Balkonverglasung bei Renovierungs- und Neubaumaßnahmen aus.
Text: Erkki Hilliaho, Director of Marketing, Lumon Oy
Quellen: Technische Universität Tampere, Korjaustoimien vaikutukset lähiökerrostalon todelliseen energiankulutukseen (Wirkung verschiedener Reparaturarbeiten auf den effektiven Energieverbrauch in Siedlungshochhäusern). Forschungsbericht 158
Sie möchten mehr erfahren?