Einsatzmöglichkeiten

Eine Verglasung für Ihren Balkon ist nicht nur ein Windschutz aus Glas, sie hat ganz unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten - ganz nach Ihren Bedürfnissen

Die Lumon-Verglasung ist in vielen verschiedenen Varianten einsetzbar, wobei die Gläser, welche Einscheibensicherheitsgläser (ESG) sind und keine Rahmen haben, immer das Grundgerüst bilden. Die Scheiben werden über ein Führungselement gehalten, welches aus zwei waagerechten Profilen besteht, die jeweils aus Aluminium sind. So kann sie neben dem Wind- und Wetterschutz vielseitig eingesetzt werden.

Beispiel eines Sitzbereichs auf einem Balkon, der mit einer Balkonverglasung von Lumon ausgestattet wurde.Oberhalb und unterhalb der Glasscheiben sind jeweils Profile fixiert, die das Glas in einer waagerechten Position halten und mit Laufrollen ausgestattet sind, sodass sich die Scheiben problemloses hin- und herschieben lassen. Sie können zur linken oder zur rechten Seite geschoben oder sogar in beide Richtungen voneinander geteilt werden. Beim Öffnen der Scheiben lassen sie sich dezent an der seitlichen Wand platzieren. Optional können die Scheiben - zum Beispiel dann, wenn sie sich vor einer Säule befinden - so fixiert werden, dass eine Verschiebung nicht möglich ist. Ansonsten können beliebig viele Glasscheiben - also eine, mehrere oder sogar alle - geöffnet werden, um beispielsweise zu lüften.

BEDIENUNG

Es gibt kaum einen Balkon, dessen Verglasung nicht realisierbar ist. Denn hierzu ist je nach Wunsch der Gebrauch von unterschiedlichen Formaten für Scheiben und diversen Glaselementen möglich. Unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf eine Vielzahl von Bausituationen geschult und finden zur Verglasung eine entsprechende Lösung, sodass die Gläser zum Beispiel in verschiedenen Höhen geöffnet oder über Eck gebaut werden können.

Beispiel einer fertigen Balkonverglasungslösung von Lumon.

VORTEILE

Verglasung vom Geländer bis zur Decke

Illustration offener Fenster, die den beweglichen Mechanismus von Lumon-Balkonverglasungslösungen demonstrieren.Die Balkone werden in den meisten Fällen vom Balkongeländer bis zur Decke verglast. Dabei werden die Scheiben aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) mit dem oberen waagerechten Profil zur Decke und dem unteren zur Brüstung hin befestigt. Die ESG-Scheiben können mit 6, 8 oder 10 mm variieren. Es kommt darauf an, wie sie eingebaut werden und welches Format die Scheiben haben. Zudem können die Profile variabel positioniert werden, sodass man die bestmögliche Handhabbarkeit und das schönste Erscheinungsbild erreicht. Eine derartige Verglasung passt gut zu einem Geländer, das eine geschlossene Bauart hat.

Die Aluminiumprofile können gut in das bereits bestehende optische Erscheinungsbild integriert werden, da es sie in verschiedenen Pulverlackbeschichtungen gibt. Dabei sind Grafitgrau (RAL 7024),Graubraun (RAL 8019), Verkehrsweiß (RAL 9016) und Weißaluminium (RAL 9006) die Standardfarben.

Die Glasscheiben sind einerseits so robust, dass sie Windeinwirkungen bis zu 300 km/h aushalten, andererseits sind sie dennoch leichtgewichtig und können mühelos verschoben und geöffnet werden.

Verglasung vom Boden bis zur Decke

Illustration von offenen Fenstern bei Balkonverglasungslösungen mit Schiebetechnik von Lumon.Bei der raumhohen Lumon-Balkonverglasung wird der Balkon so mit 6, 8, 10 oder 12 mm dickem Einscheibensicherheitsglas unter Zuhilfenahme eines Ausgleichprofils vom Boden bis zur Decke verglast, dass die Verglasung auch dann ideal vor Umwelteinwirkungen schützt, wenn z. B. nur ein offenes Metallgitter in das Gebäude gebaut wurde. Die dicke des Einscheibensicherheitsglases (ESG) ist hierbei vom Format der Scheibe abhängig. Den eigenen Wünschen und örtlichen Gegebenheiten entsprechend kann die untere Schiene so gut wie komplett im Boden versteckt werden, soweit das gewählte System der Verglasung es zulässt. Das Öffnen der Glasscheiben nach innen stellt ebenfalls kein Problem dar.

Zwischen den standardmäßigen Farben Graubraun (RAL 8019), Graphitgrau (RAL 7024), Verkehrsweiß (RAL 9016) oder Weißaluminium (RAL 9006) können Sie auch hier wählen. Sie haben sogar gegen eine Aufzahlung die Möglichkeit, sich eine eloxierte Oberfläche oder einen anderen RAL-Ton Ihrer Wahl auszusuchen.

Vollständig geöffnete Fenster auf einem Balkon mit einer Balkonverglasungslösung von Lumon.Die vom Boden bis zur Decke reichenden Glasscheiben sind ihrer dicke nach so den Glasformaten angepasst, dass sie ebenfalls Windeinwirkungen bis zu 300 km/h aushalten können.

Individuelle Lösungen

Die Möglichkeiten, die das Lumon-Verglasungssystem bietet, sind genauso verschiedenartig, wie die Baustile, in denen die Häuser gebaut sein können. Beispielsweise eine Loggia, also ein zur Außenseite hin geöffneter Sitz, der im Vergleich zum Balkon mehr in das Gebäude hineingebaut ist, kann genauso ohne Schwierigkeiten verglast werden wie ein Laubengang. Mit einer Verglasung wird auch die Gefahr verringert, die durch Schnee und Regen auf dem Boden entsteht.

 

Balkonverglasungslösung von Lumon für einen abgerundeten Balkon.Abhängig davon, wie das Geländer und die Wand bei Ihnen jeweils geschnitten ist, können wir Ihnen eine optimale Lösung bieten.

 

 

 

 

KONTAKTIEREN SIE UNS DIREKT